Stimmungsmache: Der Medien-Mann Manuel Ostermann
Ausgerechnet ein Gewerkschafter ist in deutschen Medien ein Garant für rechte Stimmungsmache.
Berichte über Rechtsextremismus und gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit im Gewerkschaftsumfeld – und über Gegenmaßnahmen der Gewerkschaften, die sich gegen Rechtsextremismus und Rechtspopulismus wehren.
Ausgerechnet ein Gewerkschafter ist in deutschen Medien ein Garant für rechte Stimmungsmache.
In der Automobilindustrie erreichten 2018 rechte Listen um das „Zentrum Automobil“ einen Achtungserfolg. Vier Jahre lang hatten sie Gelegenheit, ihre Stellungen in den Betrieben auszubauen. Das ist nicht gelungen.
Der Verein „Unabhängige in der Polizei“ (UPol) veröffentlicht auf Twitter Information zum privaten Wohnort einer massiv bedrohten Aktivistin – der letzte Vorfall in einer langen Reihe um den umstrittenen Berufsverband. Ein Shitstorm entbrennt – der Folgen für die UPol haben wird.
Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) beschloss am vergangenen Freitag eine Unvereinbarkeitserklärung für Mitglieder und Unterstützer*innen der AfD. Die rechtsradikale Partei ist empört, der Beschluss wird vom Brandenburger Landesverband der GdP kritisiert.
Die offene, plurale Gesellschaft ist längst nicht mehr selbstverständlich. Mit der AfD hat sich in allen Landesparlamenten und im Bundestag…
Seit dem gewaltsamen Tod von George Floyd durch Polizisten demonstrieren Millionen Menschen gegen Rassismus, Gewalt und Hetze. Der IG Metall-Experte Dr. Fessum Ghirmazion zeigt, wie Gewerkschaften Diskriminierung in der Arbeitswelt bekämpfen können.
Bodo Pfalzgraf ist Landesvorsitzender der „Deutschen Polizei Gewerkschaft (DPolG)“ für Berlin. Und war Mitglied bei der rechtsradikalen Partei „Die Republikaner“…
Björn Höcke, André Poggenburg, Udo Voigt, Der III. Weg und „Pro Chemnitz“: Auch dieses Jahr versuchen rechtsextreme und rechtspopulistische Kräfte, den 1. Mai für ihre Zwecke zu instrumentalisieren. In vielen deutschen Städten ist Widerstand geplant.
Zum „Staatspolitischen Abend“ hatten die „Kontrakultur“, der IB-Ableger in Halle, in ihr Haus geladen. Reden sollten Vertreter der Crowdfunding-Organisation „Ein Prozent“, die auch das Haus an die „Identitären“ vermietet. Auch am Donnerstag gab es Protest gegen die „Identitären“ und offenbar scheint der massive Widerspruch gegen jede ihrer Veranstaltungen Spuren zu hinterlassen.
Mit ihrer neuesten Kampagne will „Ein Prozent“ offenbar Einfluss auf das Gewerkschaftsmillieu nehmen.