Presse und Politik: Wie rechtsalternative Sprache in die Gesellschaft kommt
Die gesellschaftliche Lage in Deutschland ist angespannt – Presse und Politiker*innen müssten da besonders auf ihre Ausdrucksweise blicken. Aber wir…
Alle Menschen sind vor dem Gesetz gleich, so heißt es im Grundgesetz, Artikel 3: „Niemand darf wegen seines Geschlechtes, seiner Abstammung, seiner Rasse, seiner Sprache, seiner Heimat und Herkunft, seines Glaubens, seiner religiösen oder politischen Anschauungen benachteiligt oder bevorzugt werden. Niemand darf wegen seiner Behinderung benachteiligt werden.“ Gemeint ist nicht, das alle Menschen gleichartig sind, sondern dass alle Menschen gleichwertig sind, also die gleichen Rechte und Pflichten haben.
Die gesellschaftliche Lage in Deutschland ist angespannt – Presse und Politiker*innen müssten da besonders auf ihre Ausdrucksweise blicken. Aber wir…
Auf Social Media bezeichnen sich manche Menschen, vor allem Männer, als „Super Straight”. Warum diese Form von imaginierter Hyperhetereosexualität eine…
Das Wahlprogramm der AfD für die Bundestagswahl 2021 ist ein Best-of der aktuellen Verschwörungserzählungen gemischt mit Migrationskritik und Volkstümelei.
„Wir sind da!”, lautet der Buchtitel von Uwe von Seltmanns sehr lesenswertem Buch zu 1700 Jahren jüdischem Leben in Deutschland.…
Schwerpunkt (Anti)Feminismus: Kaum verwendet ein Verlag das Gender-Sternchen, kaum beschließt ein Autobauer, auch weibliche und nonbinäre Mitarbeiter*innen mitzudenken, gibt es…
Wie umgehen mit Hate Speech im Social Media Management? Die neue Broschüre „Menschenwürde online verteidigen“ des Projekts „Civic.net- Aktiv gegen…
Wie ist die Meinung der Menschen in Deutschland zu Integration und Zuwanderung? Dieser Frage widmet sich die Studie „ZuGleich. Zugehörigkeit…