Weiter zum Inhalt

Lexikon: Globalisierungskritik

Globalisierungskritik bezeichnet die kritische Auseinandersetzung mit den ökonomischen, sozialen, kulturellen und ökologischen Auswirkungen der Globalisierung. Rechtsextreme verbinden sie mit völkischem Nationalismus, Rassismus und Antisemitismus.

Artikel zum Thema

am-kartoffel

Antimoderne Kontinuitäten Kulturpessimismus als Querfront

Auf Einladung des Weserburg Museums für moderne Kunst Bremen haben Fabian Bechtle und Leon Kahane vom „Forum demokratische Kultur und…

Von
pmcheung1

Sie können es nicht lassen Wieder viele Neonazi-Demos am 1. Mai

In mehr als neun Städten versuchen Neonazis in diesem Jahr am 1. Mai ihre rassistische Ideologie auf die Straße zu…

Von
betriebsrat

Rechtsaußen im Betriebsrat

Völkischen Antikapitalismus wollen extreme Rechte nicht nur auf der Straße propagieren. Mitunter lassen sie sich auch in Betriebsräte wählen. Bei Daimler wurde jetzt ein Ex-Mitglied der bundesweit bekannten Rechtsrockband „Noie Werte“ in den Betriebsrat des Werks in Untertürkheim gewählt.

Von Jan Riebe

Von
2015-04-16-demokratie

Warum eigentlich ist Demokratie die bessere Gesellschaftsform?

Ja, wäre es nicht schön, wenn ein starker Mann schnelle Entscheidungen träfe? Wenn es eine Einheitspartei gäbe, die Politik im Sinne des Volkswohls machte? Ein Interview mit Hans-Gerd Jaschke, Professor für Politikwissenschaft an der Hochschule für Wirtschaft und Recht, Berlin.

Von

Neue Heiden hat das Land

Das ist des braunen Pudels Kern: Hass auf Juden- und Christentum, auf die Idee der Gleichheit aller Menschen – Sehnsucht nach einer archaischen Welt aus Herren und Sklaven, Führern und Geführten.

Von Thomas Assheuer

Von