Weiter zum Inhalt

Lexikon: Hassgruppen

In den USA gibt es die Kategorie „Hate Crimes“ (Hassverbrechen) für Verbrechen mit rechtsextremer, rassistischer, antisemitischer, islamfeindlicher Intention, die begangen werden von „Hate Groups“, zu deutsch also Hassgruppen. Hassgruppen sind Gruppierungen, die gegen Einwanderer eingstellt sind, gegen LGBTI (homo- und transfeindlich) eingestellt, gegen Muslime eingestellt, schwarze Sepraratisten, Christlich-Identitäre (Christian Identity), Hass allgemein, Hass-Musik, Holocaustleugner, Ku-Klux-Klan (Rassisten, Antisemiten, LGBTI-Feinde seit 1865), Neo-Konföderierte (sehen sich als Opfer des Nordens, wollen Gesellschaft vor amerikanischem Bürgerkrieg zurück), Neo-Nazis, rassistische Skinheads, radikale Katholiken, Weiße Nationalisten.

Artikel zum Thema

Social Media Telegram Whatsapp

Whatsapp & Telegram Dark Social ist auch Trend bei Rechtsextremen

Viele Menschen sind der digitalen Öffentlichkeit auf Facebook, Twitter und Co. überdrüssig. Wenn auch der Arbeitgeber, deine Mutter oder alte Schulfreunde mitlesen, fühlen sich manche gehemmt und suchen neue Kanäle. Der Trend geht zu Dark Social – also halb- oder nichtöffentlicher Kommunikation über Messengerdienste wie Whatsapp und Telegram. Was Rechtsextreme dann dort tun, analysiert Miro Dittrich vom Monitoring-Projekt „De:hate“ der Amadeu Antonio Stiftung.

Von|
Eine Plattform der