Weiter zum Inhalt

Lexikon: Hitler, Adolf

Bis heute ist Adolf Hitler Vorbild der rechtsextremen Szene. Adolf Hitler (*20.04.1889, Braunau am  Inn – 30.04.1945, Berlin) war von 1933 bis 1945 Diktator des Deutschen Reiches. Ab Juli 1921 Parteivorsitzender der NSDAP, versuchte er im November 1923 mit einem Putsch die Weimarer Republik zu stürzen. Mit seiner Schrift „Mein Kampf“ prägte er die antisemitische und rassistische Ideologie des Nationalsozialismus, die die Grundlage für den von Hitler angeordneten Holocaust mit 5,6 bis 6,3 Millionen ermordeten Jüdinnen und Juden und weiteren Massenverbrechen, etwa den Porajmos (500.000 ermorderte, weil als „asozial“ verfolgte Sinti und Roma) und die Euthanasie (260.000 Tote), war.  Seine verbrecherische Politik führte zur Zerstörung weiter Teile Deutschlands und Europas.

Artikel zum Thema

Demmin

„Befreit wurden wir nicht” Wie Rechtsextreme Opfergedenken instrumentalisieren

Kurz vor Ende des Zweiten Weltkriegs begehen in Demmin Hunderte Menschen Selbstmord. Seit fast 20 Jahren „trauern“ deswegen Rechtsextreme. 

Von
rassismus_toetet_-_pm_cheung_mut

Geburtstagsgruß an Adolf Hitler Chronik rechter und rassistischer Gewalt der Woche

Rechte Gewalt, Rassismus und Queerfeindlichkeit: ein Überblick vom 16. bis zum 24. April.

Von
staufenberg

Staufenberg Deutschland, deine Helden zwischen Sieg-Heil-Rufen und Heiligtumsansprüchen

Das Attentat auf Hitler in der Wolfsschanze ereignete sich vor 79 Jahren. Es war noch lange keine Geburtsstunde der wiederbelebten Demokratie, aber bietet Anlass, über Widerstand in Geschichte und Gegenwart nachzudenken, schreibt Michaela Dudley. Die Kolumne.

Von
Waffe, Pistole

Hamburg-Niendorf Hitler-Fan ohne Waffenschein schießt auf schwangere Frau

Ein 48-Jähriger, der offenbar Nazi-Devotionalien, wie Hitler-Bild und SS-Runen zu Hause hat, soll in Hamburg auf eine schwangere 24-jährige in Deutschland geborene Frau pakistanischer Abstammung geschossen haben. Verletzt wurde glücklicherweise niemand.

Von
3852773570_fa889322cd_o

Attentäter in Hamburg Hitler als Werkzeug Gottes

Nach dem Attentat im „Königreichssaal“ der Zeugen Jehovas mit acht Toten in Hamburg werden mehr Details über den Täter bekannt.…

Von
infowars

Ye zu Besuch bei Alex Jones Manie und Meinungsäußerung

Ye, prominenter Antisemit und früher bekannt als Rapper Kanye West, war zu Besuch in der „Info Wars“-Show von Amerikas berühmtestem…

Von
640px-Mihai_Olos_și_Joseph_Beuys

Beuys Der Deutschen Kunst

Überall Beuys: Die deutsche Kulturlandschaft feiert im Jahr 2021 scheinbar einstimmig den 100. Geburtstag des Künstlers. Weder mangelt es an…

Von
Adolf Hitler und Eva Braun auf dem Berghof

Tiere im Nationalsozialismus Menschenhass und „Tierliebe“ der Nazis

Adolf Hitler liebte Hunde, Hermann Göring liebte Löwen – und beide hassten Juden. Tierliebe und Menschenhass waren für führende NS-Funktionäre…

Von
_MG_4712-tit

Rechtsextremer „Tag der Ehre“ in Budapest „Unser Feind heißt Rothschild und Goldman und Sachs“

Am „Tag der Ehre“ in Budapest glorifizieren deutsche und ungarische Rechtsextreme den Tod von Wehrmachtssoldaten und Kollaborateuren als „Heldengedenken“. Budapest…

Von
FAP Artikelbild

Rechtsextreme Parteien Das Erbe der FAP

Die Freiheitliche Deutsche Arbeiterpartei (FAP) galt von den 1980er Jahren an bis zu ihrem Verbot 1995 als größtes militantes Neonazi-Netzwerk in Deutschland. Viele ehemalige Kader prägten später den bundesdeutschen Rechtsextremismus und sind auch heute noch aktiv, auch mit Verbindungen zur sogenannten „neuen” Rechten oder der rechtsextremen „Identitären Bewegung”. Eine Übersicht.

Von