Lexikon: Hitler, Adolf
Bis heute ist Adolf Hitler Vorbild der rechtsextremen Szene. Adolf Hitler (*20.04.1889, Braunau am Inn – 30.04.1945, Berlin) war von 1933 bis 1945 Diktator des Deutschen Reiches. Ab Juli 1921 Parteivorsitzender der NSDAP, versuchte er im November 1923 mit einem Putsch die Weimarer Republik zu stürzen. Mit seiner Schrift „Mein Kampf“ prägte er die antisemitische und rassistische Ideologie des Nationalsozialismus, die die Grundlage für den von Hitler angeordneten Holocaust mit 5,6 bis 6,3 Millionen ermordeten Jüdinnen und Juden und weiteren Massenverbrechen, etwa den Porajmos (500.000 ermorderte, weil als „asozial“ verfolgte Sinti und Roma) und die Euthanasie (260.000 Tote), war. Seine verbrecherische Politik führte zur Zerstörung weiter Teile Deutschlands und Europas.