Weiter zum Inhalt

Lexikon: Hooligans

Gewaltbereite Fußballfans. Hooligans agieren meist in Gruppen. Ihre Ausschreitungen können dabei sowohl geplant als auch ungeplant erfolgen.

Artikel zum Thema

2016-06-13-bremen

Pegida, quo vadis? Heute Bremen

„Pegida“ funktionierte und funktioniert vor allem in Dresden. Doch auch jenseits von Dresden standen seit Dezember 2014 „Gidas“ oder thematisch…

Von
aufmacher-le1101_0

Angriff mit Ansage – Rechte Hooligans verwüsten Leipziger Stadtteil Connewitz

Am Jahrestag der Leipziger Ablegers der „Pegida“-Bewegung versammelte diese alle Kräfte in der Messestadt. Parallel verübte eine Gruppe von 250…

Von
2015-05-11-stuermchen

Berlin „Sturm auf den Reichstag“ war nur ein laues Lüftchen

Am Wochenende trafen sich 350 Menschen zum „Sturm auf den Reichstag“ in Berlin, konnten aber nur vor dem Hauptbahnhof demonstrierten.…

Von
HoGeSa-Köln-26-10-14_1

„Sport frei“ HoGeSa mobilisiert für heute Abend nach Köln!

Die „Hooligans gegen Salafisten“ sind der Flashback der Neonazis in die 90er Jahre. Ihr Sitz liegt in Franken und dem Ruhrgebiet. Besondere Aufmerksamkeit bekam ihr Auftritt in Köln, bei dem knapp 50 verletzte Polizisten registriert wurden. Nachdem ihre für Sonntag in Essen geplant gewesene Demonstration nun (quasi) verboten wurde, verdichten sich die Hinweise auf eine baldige Neuauflage der Randale – bereits für heute (Mittwoch) Abend mobilisiert die Szene in den sozialen Netzwerken ganz massiv nach Köln. Um „Polizisten zu schützen“.

Von

Jahresrückblick 2014 HoGeSa

Den „Hooligans gegen Salafisten“ (HoGeSa) gelang ab September der Überraschungscoup 2014: Organisiert im wohl vernetzen Hooligan-Milieu schafften es die Organisatoren…

Von
nazigraffitti12

Bremen 2014 Rocker, Hools und Neonazis

Bremens Rechte fokussieren sich 2014 wie überall in Deutschland auf die Flüchtlingsthematik, um ihre rassistische Hetze im Deckmantel der „besorgten…

Von
2014-12-11-HoGeSa

HoGeSa – Hooligans gegen Salafisten

Wann gab es erste Hinweise auf die Gruppierung „HoGeSa“ – Hooligans gegen Salafisten? Wann waren die ersten Veranstaltungen? Wie viele Menschen nahmen daran teil? Alle Fakten als Zeitleiste hier.

Von
Koeln-pic-Kategorie-C-Stein_0

Eskalation in Köln Schulterschluss von Neonazis und Hooligans unter dem Label „HoGeSa“

Mittlerweile sprechen die Medien von 5000 Teilnehmenden, die unter dem Label „Hooligans gegen Salafisten – HoGeSa“ vergangenen Sonntag durch die…

Von
2014-09-29-hogesa-fer-start

Ho.Ge.Sa – Hooligans islamfeindlich vereint

Erst waren sie nur eine Facebook-Gruppe – inzwischen treten die „Hooligans gegen Salafisten“ (Ho.Ge.Sa.) auch im wirklichen Leben in Erscheinung, zuletzt am Wochenende in Dortmund mit 300 Beteiligten beim „Kennlerntreffen“. Bei aller Islamfeindlichkeit, Schwarz-Rot-Weiß-Gestaltung und Wikingersprüchen möchte zumindest der Facebook-Gruppengründer diskutieren, wie rechtsextrem die „Hooligans gegen Salafisten“ werden wollen. Die Anhänger haben wenig Abgrenzungsprobleme.

Von
20121123NordsturmBrema_0

Bremen 2012 Hooligans und Nazi-Bands

Bremer Neonazis versuchten auch 2012, ihren Handlungen einen unpolitischen Anstrich zu verleihen und waren damit erfolgreich. In der Verhandlung einer…

Von