Mord in Freudenberg: Digitale Selbstjustiz
Der Mord an Luise aus Freudenberg zeigt: Es gibt durch Social Media keine Privatsphäre mehr, für niemanden. Wie gehen wir…
Berichte über Rechtsextremismus und gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit im Sozialen Netzwerk Instagram.
Der Mord an Luise aus Freudenberg zeigt: Es gibt durch Social Media keine Privatsphäre mehr, für niemanden. Wie gehen wir…
Wer lügt, um die Demokratie anzugreifen? Welche Strategien werden angewendet? Und was tun eigentlich die Plattformen dagegen? Der folgende Text ist ein Auszug aus dem vierten und neuesten de:hate-Report.
Auf Instagram präsentierte sich die Kommissarin Anna Jendrny sympathisch, offen und politisch neutral. Nun wurde ihre Liebesbeziehung zu einem bekannten Neonazi aufgedeckt.
Von der Flucht zum Ring und Laufsteg: Die Brüder Dulatov sind für viele Vorbilder. Doch auf ihren Social-Media-Seiten verbreiten die…
„Redfish Media“ produziert Videos, Sharepics und Beiträge für alle Plattformen und für tausende Follower:innen. Doch hinter dem angeblichen „Grassroots“-Journalismus steckt russische Propaganda.
As an image-led platform, Instagram is well suited to host antisemitic conspiracy material. Online conspiracy ideologists often rely on the…
Mit jeder erneuten Eskalation des Nahost-Konflikts flammt Antisemitismus auch im Online-Raum deutlich auf. Vor allem Plattformen, die überwiegend Kinder und…
Der de:hate-Report #3 – Antisemitismus in der Popkultur: Israelfeindschaft auf Instagram, TikTok und in Gaming-Communitys zeigt am Beispiel der Thematisierung…
Nachdem sich Entertainerin Enissa Amani auf Social Media über eine rassistische Hetzrede des AfD-Politikers Andreas Winhart ausgelassen hatte, zeigte er…
Antisemitismus ist nach wie vor auf allen Social-Media-Plattformen weit verbreitet und setzt jüdische Gemeinden der Gefahr des Terrorismus aus.