Die Partei weiß natürlich von nichts, obwohl ein FPÖ-Kandidat stellvertretender Vorsitzender der Burschenschaft Germania war, die das holocaustrelativierende und rassistische Liederbuch herausgab.
Über Jahre war der US-amerikanische Sport darauf bedacht, Politisches nicht auf das Spielfeld zu bringen. Das hat sich mit Donald Trump im Präsidentenamt geändert. Aus Protest gegen den grassierenden Rassismus in den USA, knien immer mehr schwarze Football-Spieler während der Nationalhymne. Der Präsident ist außer sich und hetzt gegen die Sportler. Doch diesmal scheint er sich mit den Falschen angelegt zu haben.
Ein rechtsterroristischer Anschlag kostet in den USA eine 32-jährige Demonstrantin das Leben. Wie reagiert die rechtsextremen Szene? Und warum gab es „Identitären“-Schilde auf der „Unite the Right“-Demonstration?
Fußball-Europameisterschaft 2016: Rassismus, Hooligans und Gewalt – Teil 2. Darin: Mehr Hooligans, mehr Krawalle, mehr Neonazis – auch international. Rassistische…
Wie sehr reflektieren Journalist_innen ihre Arbeit und deren Einfluss auf das gesellschaftliche Klima, gerade angesichts einer humanitären Herausforderung wie dem…