Weiter zum Inhalt

Lexikon: Islamischer Staat

Der sogenannte „Islamische Staat“ ist eine islamistische Terrororganisation.

Artikel zum Thema

486989636

Tahera Ameer Über den Kampf gegen Rassismus, Intersektionalität im Nahostkonflikt und rassistische Gewalt 

„Alle die von Rassismus betroffen sind vs. die weiße Dominanzgesellschaft? Das ist verkürzt. Wir müssen auf Differenzierung bestehen“

Von

Interview Sind Kurd*innen in Deutschland sicher?

Seit Dezember 2023 gibt es die Online-Beratungsplattform Pena.ger. Der Name setzt sich aus den kurdischen Wörtern „Pena“ (Schutz/Hilfe) und „Ger“…

Von
479380282

Solingen Immer wieder falsche Instrumente

Statt Islamismus sinnvoll zu bekämpfen, überschlägt sich die Politik mit platten Forderungen. Ein Kommentar.

Von

Schwerpunkt Rechtsterrorismus Ideologien und Motivation der Online-Rechtsterroristen

Schwerpunkt Rechtsterrorismus: Einige Ideologie-Elemente haben rechtsterroristische Online-Subkulturen besonders verinnerlicht: Akzelerationismus, White Supremacy (Vorherrschaft der „Weißen“ Rasse), Antifeminismus, eliminatorischer Antisemitismus, antimuslimischer…

Von
Gedenken an Opfer der tödlichen Messerattacke in Dresden

Islamistischer Terror Messerattacke in Dresden aus Homofeindlichkeit?

In Dresden wurde ein Mann ermordet, sein Partner schwer verletzt. Der Täter ist ein IS-Unterstützer. Ein homofeindliches Motiv liegt nahe. Die Behörden schweigen bisher dazu.

Von
clint-patterson-dYEuFB8KQJk-unsplash

Kultur Die Alt-Right versucht sich wie linksliberale Massenbewegungen zu organisieren

Wir sprachen mit Julia Ebner über die Aneignung linker Kulturelemente durch die rechtsextremistische Szene, Ähnlichkeiten zwischen islamistischen und rechtsradikalen Feindbildern und was das alles mit Projektionen auf Hollywood und dem Internet zutun hat.

Von
Mann fährt in Fußgängergruppe

Terrorismus Sind die Täter Psychopathen?

Nach den Attacken auf Migrant*innen in Essen und Bottrop wurde in Deutschland diskutiert, ob Terrorismus und psychische Krankheiten sich ausschließen. In Ländern wie Israel, in denen Terror lange Zeit zum Alltag gehört hat, werden solche Themen anders diskutiert. Ein Interview.

Von
2018-04-20-Nordadler-Opener

Terrorgruppe Nordadler Antisemitismus als gemeinsamer Nenner von Islamisten und Rechtsextremen

Religiöser und politischer Fanatismus haben sehr viel gemeinsam.

Von