Ein Gespräch über die „Entdämonisierung“ des Rassemblement National, einen Kandidaten ohne Eigenschaften und Antisemitismus als rechtsextremer Konstante.
Zum 69. Mal findet 2025 der Eurovision Song Contest statt: 37 Länder treten in Basel gegeneinander an – Fans weltweit erwartet ein Feuerwerk aus Pop, Glitzer, Emotionen und einer gehörigen Portion Israelhass und Antisemitismus.
Am 7. Oktober 2023 überfiel die Hamas Israel. Der israelische Gegenschlag dauert an und hinterlässt Gaza in Trümmern. Eine Reportage über das Leben im Krieg.
Auch nach dem Waffenstillstand gibt es immer noch Genozidvorwürfe gegen Israel – Was steckt dahinter? Welche Funktion erfüllen solche dämonisierenden Unterstellungen? Und was hat das mit Antisemitismus zu tun?