Interview zu BDS: „Antisemitismus wird dadurch salonfähiger“
In seinem Buch „Die Israel-Boykottbewegung: Alter Hass in neuem Gewand“ zeigt Alex Feuerherdt, warum die BDS-Kampagne antisemitisch ist. Ein Gespräch.
Berichte zu Rechtsextremismus und gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit in Israel.
In seinem Buch „Die Israel-Boykottbewegung: Alter Hass in neuem Gewand“ zeigt Alex Feuerherdt, warum die BDS-Kampagne antisemitisch ist. Ein Gespräch.
Der Hass türkischer Faschist:innen auf Jüdinnen, Juden und Israel ist nicht neu. Bei den antisemitischen und antiisraelischen Protesten im Mai…
Eine Berliner Party trennt sich von ihrem Veranstaltungsort. Wegen Israel. Das ist kein Ausrutscher, sondern hat eine lange Vorgeschichte. Über Israelsolidarität, Homonationalismus und Pinkwashing.
Die BDS-nahe Initiative „Index Palestine“ hat eine Liste internationaler Kultureinrichtungen und Kunstkollektive erstellt, um zwischen „Supporter“ der „palästinensischen Befreiungsbewegung“ und „Pro-Zionsts“ zu unterscheiden. Um auf der Liste zu landen, reicht schon ein Herzemoji.
Die islamistische Gruppe „Muslim Interaktiv“ will mit Hochglanz-Propaganda junge Muslim:innen für ihren Kampf gegen Islamfeindlichkeit rekrutieren. Doch die Gruppe gehört der in Deutschland verbotenen „Hizb ut-Tahrir“-Bewegung an und äußert sich immer wieder antisemitisch. Ein Porträt.
Eine Fülle von antisemitischen Kampagnen, wie BDS oder „Artists for Palestine” versucht, das Existenzrecht Israels zu untergraben und verbreitet damit…
Auf Demonstrationen zum Nahostkonflikt kommt es immer wieder zu antisemitischen Ausschreitungen. Doch viele Menschen können die Symboliken der Demonstrierenden nicht…
Die jüngsten Eskalationen zwischen Israel und der Hamas sorgen auch in Deutschland für erneute Diskussionen, Beschuldigungen und Anfeindungen. Auf Demonstrationen…
Auf Social Media teilte der internationale Account von „Fridays for Future“ eine antisemitische Sharepic-Reihe zum Nahostkonflikt. Der deutsche Ableger der Klimabewegung distanzierte sich davon schnell. Doch der Vorfall war kein Ausrutscher.
Dieser Tage wird der Konflikt zwischen Israel und den Palästinenser:innen auch auf TikTok ausgetragen. In den Kommentarspalten ergießt sich der Hass gegen Juden und Jüdinnen. Einseitige und verkürzte Videos die Israel dämonisieren gehen viral.