Weiter zum Inhalt

Lexikon: Jahresrückblick 2014

Jedes Jahr im Dezember ziehen wir mit Expert*innen Bilanz: Was passierte im Bereich Rechtsextremismus und Rechtspopulismus in allen Bundesländern? Hier unsere Übersicht zum Jahreswechsel für 2014.

Artikel zum Thema

15671151379_8d58b8aa14_o

Berlin 2014 Rassistische Mobilisierungen gegen Flüchtlinge

Im Bereich des organisierten Rechtsextremismus setzte sich 2014 der Trend aus dem Vorjahr fort, die rassistische Mobilisierung gegen die Unterbringung…

Von
Nienhagen-2014-Warteschlange-am-Einlass

Rechte Jugendkultur und lokale Verankerung Der Jahresrückblick 2014 aus Sachsen-Anhalt

Die Rechte in Sachsen-Anhalt macht sich dieses Jahr vor allem im Bereich des jugendkulturellen Rechtsextremismus bemerkbar: Neben zahlreichen Konzerten und neonazistischen Großevents existieren viele Versände, die rechte Propaganda in Form von Kleidung, Stickern und CDs in Sachsen-Anhalt vertreiben. Weitere Themen sind wie in allen anderen Bundesländern auch dieses Jahr Flüchtlingspolitik und die Unterbringung von Flüchtlingen, die Neonazis versuchen für ihre rassistischen Bestrebungen zu vereinnahmen um so gesellschaftlichen Einfluss zu nehmen.

Von
Bad Nenndorf ist bunt

Niedersachsen 2014 Heterogenisierung der rechtsextremen Szene, informelle Zusammenschlüsse, regionale Aktivitäten

Der seit zwei Jahren anhaltende Trend zur Heterogenisierung der niedersächsischen rechtsextremen Szene hat sich 2014 fortgesetzt. Lose, oft informelle Zusammenschlüsse…

Von
2014-12-08-Rückblick_Brandenburg

Rassistische Mobilisierungen gegen Flüchtlingsunterkünfte, Rechte Demonstrationen und Wahlkampf bei NPD und AfD – Das Jahr 2014 in Brandenburg

Auch 2014 standen Flüchtlinge im Focus der Mobilisierung von Neonazis und rechtsaußen Aktiven. Das Thema Asyl wurde auf zahlreichen Kundgebungen und in Facebook-Initiativen verknüpft mit einem Kriminalitätsängste mobilisierenden Sicherheitsdiskurs. Auch die Alternative für Deutschland (AfD), die bei den Brandenburger Landtagswahlen ihr bisher höchstes Ergebnis von 12,2 Prozent erzielte, agierte in diesem Feld. Die Zahl der Protestaktionen gegen Flüchtlingsunterkünfte sowie Angriffe auf diese und auf Flüchtlinge nahm zu. Es wuchs aber auch die Unterstützungsbereitschaft und die Zahl der Willkommensinitiativen. Nach wie vor stehen auch politische Gegner im Fokus rechter Gewalt.

Von: Opferperspektive e.V. Brandenburg

Von
2014-12-05-mv

Mecklenburg-Vorpommern 2014 Tarnlisten, Hetze gegen Flüchtlinge und eine wenig sichtbare NPD

Selbst im NPD-„Musterland“ Mecklenburg-Vorpommern, dem einzigen Bundesland, das noch eine NPD-Fraktion im Landtag hat, verliert die NPD an Strahlkraft: Schwaches…

Von
13734771455_4624cf079e_o

Thüringen 2014 Rechtsrock-Konzerte der NPD und rassistische Hetze gegen Geflüchtete

Vor dem Hintergrund der Kommunal- und Europawahlen am 25. Mai sowie der Landtagswahl am 14. September trat im Jahr 2014…

Von
14103237613_64c2f95920_o

Hetze gegen Flüchtlinge und Muslime als zentrale Themen der Rechten Der Jahresrückblick 2014 aus Hamburg

Das Jahr 2014 war für die rechtsradikale Parteipolitik in Hamburg nicht sehr erfolgreich. Die NPD warb für sich bei den Bezirkswahlen in nur 3 von 7 Bezirken. Anklang fand jedoch, wie in vielen anderen Bundesländern, die Hetze gegen Flüchtlingsunterkünfte, gegen die jedoch großer antifaschistischer Widerstand besteht. Großes Interesse zeigte die rechte Szene an dem geplanten HoGeSa-Aufmarsch- darunter zwei Politiker_innen der AfD, die die Demonstration besonders begrüßten. Die Versammlung wurde jedoch bekanntlich nach Hannover verlegt. Antimuslimischer Rassismus und das Themenfeld Flüchtlingsunterbringung werden 2015 in Hamburg für die Rechten weiter eine große Rolle spielen.

Von
Anti-Israel-Demo.Stuttgart.25.07.14.Plakat.Stuermer-Karikaturen.c2

Baden-Württemberg 2014 Hooligans, Israelhasser und christlichen Fundamentalisten

Alle Jahre wieder blickt Belltower.news im Dezember auf die rechtsextremen Aktivitäten in den einzelnen Bundesländern zurück. Wir starten heute mit…

Von