Weiter zum Inhalt

Lexikon: Junge Nationaldemokraten

Die „Jungen Nationaldemokraten“ (JA)  ist die 1967 gegründete offizielle Jugendorganisation der rechtsextremen NPD. Die JN sind laut NPD-Satzung „integraler Bestandteil“ der Partei. Die JN bekennen sich zum Grundsatzprogramm der NPD, vertreten diese Standpunkte aber wesentlich aggressiver, was sich sowohl während Demonstrationen als auch im politischen Stil zeigt. Im Januar 2018 benannten sich die „Jungen Nationaldemokraten“ in „Junge Nationalisten“ um.

Artikel zum Thema

IMG_3679

Dresden 2023 800 Neonazis laufen und netzwerken

Der Neonazi-„Trauermarsch“ in Dresden war jahrelang die größte rechtsextreme Demonstration Deutschlands, dann minimierten zivilgesellschaftliche Proteste, Blockaden und die Pandemie die…

Von
Am 13. Februar 2022 nahmen JN-Mitglieder aus dem Nordosten Baden-Württembergs an einer rechtsextremen Demonstration anlässlich des Jahrestages der Bombardierung Dresdens 1945 teil

„Junge Nationalisten“ Neonazi-Nachwuchs gründet „Stützpunkt“ im Südwesten

Die NPD-Jugendorganisation „Junge Nationalisten“ veranstaltete einen „Gemeinschaftstag“ im „Jugendheim Hohenlohe“ in Baden-Württemberg. Erst 2020 hatten sie zum „Gemeinschaftstag“ in die…

Von
wurzen-3

Recherche-Reihe Geister der Vergangenheit? Parteinahe Neonazistrukturen im Raum Wurzen

Während die NPD und ihre Jugenorganisation JN bundesweit nicht mehr viel bewegen, sind sie in der Region Wurzen immer noch…

Von
Header (final)

NPD-Jugend Warum ein Wasserturm einen völkischen Verein in Bedrängnis bringt

Die NPD-Jugendorganisation „Junge Nationalisten“ (JN) veranstaltete ihren „Gemeinschaftstag Süd“ an einem eigentlich geheimen Wort. Aber ein Detail auf einem Foto führt zu einem alten Bauernhaus in Baden-Württemberg, das dem völkischen „Bund für Gotterkenntnis“ gehört.

Von
P1000231

Rechtsextremismus in Dortmund Michael Brück – Eine rechtsextreme Laufbahn in NRW

Michael Brück, 1990 im nordöstlich von Köln gelegenen Bergisch Gladbach geboren, blickt auf eine beachtlich lange „Karriere“ als überzeugter Rechtsextremist…

Von
tit-helfer

Corona-Nazi-Helfer Wo Solidarität nur für „Deutsche“ gilt

Es war einer der ersten rührenden Momente  der Corona-Pandemie in Deutschland: Spontan hängten Menschen Zettel an die Schwarzen Bretter ihrer…

Von
_MG_4712-tit

Rechtsextremer „Tag der Ehre“ in Budapest „Unser Feind heißt Rothschild und Goldman und Sachs“

Am „Tag der Ehre“ in Budapest glorifizieren deutsche und ungarische Rechtsextreme den Tod von Wehrmachtssoldaten und Kollaborateuren als „Heldengedenken“. Budapest…

Von
FAP Artikelbild

Rechtsextreme Parteien Das Erbe der FAP

Die Freiheitliche Deutsche Arbeiterpartei (FAP) galt von den 1980er Jahren an bis zu ihrem Verbot 1995 als größtes militantes Neonazi-Netzwerk in Deutschland. Viele ehemalige Kader prägten später den bundesdeutschen Rechtsextremismus und sind auch heute noch aktiv, auch mit Verbindungen zur sogenannten „neuen” Rechten oder der rechtsextremen „Identitären Bewegung”. Eine Übersicht.

Von
2019-09-09-stefan-jagsch

Normalisierung Ein Rechtsextremer als Ortsvorsteher in Altenstadt (Hessen)

Während andernorts noch darüber gestritten wird, ob die CDU mit der AfD als politische Partnerpartei liebäugeln darf oder nicht, wird…

Von
Foto_Fackelmarsch-JN_Hessen_a

Hessen 2012 Konflikte zwischen rechten Parteien und „Freien Kräften“

Mit der Neugründung der rechtsextremen Partei „Die Rechte“ erhält die mit internen Streitereien beschäftigte NPD ab diesem Jahr Konkurrenz. Deren…

Von