Weiter zum Inhalt

Lexikon: Kultur

Die rechtsextreme und rechtspopulistische Szene hat ursprünglich linke Konzepte eines „Kulturkampfes“ um Worte, Deutung und gesellschaftliches Bewusstsein längst vereinnahmt und versucht den „Kulturkampf von rechts“ im vorpolitischen Raum. Dabei will sie eigene Deutungsmuster und Abwertung verbreiten. Zugleich greifen Rechtspopulist*innen ihnen unliebsame Kulturinstitutionen an. Sie versuchen, ihre Arbeit zu stören oder zu verunmöglichen, indem etwa Veranstaltungen gestört oder Fördergelder gestrichen werden.

Artikel zum Thema

fcdda

Samuel Salzborn „Wir erleben in Teilen der Kunst- und Kulturszene eine Form von Flucht“

 Samuel Salzborn im Interview  über Kunst- und Meinungsfreiheit, die Verleugnung von Wahrheit und die sich daraus ergebenden Herausforderungen an die Kunst.

Von
Fear - Schaubuehne Berlin

Kulturkampf von rechts „Die Entsiffung des Kulturbetriebs“

Sie wollen Konzerte verhindern, klagen gegen Theaterstücke, stören Inszenierungen und fordern Subventionskürzungen: AfD und „neue“ Rechte attackieren vermehrt deutsche Kunst- und Kultureinrichtungen, die ihr völkisch nationales Weltbild nicht teilen. Was sind ihre Strategien und was können wir dagegen unternehmen?

Von
2015-05-17-the-cleaners

„The Cleaners“ – wer sichtet pro Tag 25.000 mal Hass, Terror und Gewalt im Internet?

Wer entfernt eigentlich ganz praktisch die unerwünschten Inhalte aus Sozialen Netzwerken? Dieser Frage geht der Dokumentar-Film „The Cleaners – Im…

Von
start_min_2

Interview Deutscher Alltagsrassismus, Freiheit zur Idiotie und die AfD

Sami Omar schreibt in seinem neuen Buch über sein Leben als schwarzer Deutscher. Wir haben mit ihm gesprochen.

Von
IMG_4474

Europäische Roma Armee Wir müssen Herr über unsere eigenen Narrative werden

Europäische Roma-Aktivist_innen und Künstler_innen haben es satt, dass andere das Bild von ihnen bestimmen. Sie wollen heraus aus dem Fremd-Zuschreibungs-Kosmos und nutzen die Kunst als Werkzeug der Emanzipation.

Von
2017-11-24-Amadeu-Antonio-Preis-NSU-Tribunal

NSU-Tribunal mit dem Amadeu Antonio Preis ausgezeichnet

In Eberswalde wurde am 28.11.2017  der Amadeu Antonio Preis verliehen. Der Hauptpreis ging an das Tribunal „NSU-Komplex auflösen“. Außerdem geehrt:  „Add…

Von
2015-11-27-aas-preis

Feierliche Verleihung des ersten Amadeu Antonio Preises am 04. Dezember 2015 in Eberswalde

Die Verleihung des erstmals vergebenen Amadeu Antonio Preises findet am 4. Dezember 2015 ab 18 Uhr im Bürgerbildungszentrum Amadeu Antonio…

Von
2015-02-16-wirsindjung

Kulturelle Aufarbeitung von Rostock-Lichtenhagen Das Pogrom als austauschbares Erlebnisangebot?

Der Kinofilm „Wir sind jung. Wir sind stark“ und das Theater- und Hörstück „Sonnenblumenhaus“: zwei aktuelle Produktionen erinnern aus unterschiedlichen…

Von
20131126_ria_a

„Region in Aktion“ Demokratische Kultur im ländlichen Raum gestalten

Gerade auf dem Land oder in einer kleinen Stadt findet das Engagement gegen Rechts oft unter erschwerten Bedingungen statt –…

Von
20131114_typologie_a

„Der Kampf gegen Nazis kann nicht warten!“

Ein Fackelmarsch gegen ein Flüchtlingsheim in Schneeberg, Hakenkreuz-schmierende Jugendliche im Oberharz oder Angriffe von Nazis auf alternative Jugendliche in Limbach-Oberfrohna:…

Von