Weiter zum Inhalt

Lexikon: Landser

„Landser“ war während des Zweiten Weltkriegs eine gängige Bezeichnung für deutsche Soldaten. Ebenso nannte sich Landser, die Rechtsrock-Band aus Berlin, die bis zu ihrer Auflösung im Jahr 2003 die bundesweit erfolgreichste sowie bekannteste Musikgruppe aus dem neonazistischen Milieu war. Weil sie volksverhetzende Texte sang, agierte die Band aus der Illegalität und im Verborgenen.  Sie wurden 2003 vom Berliner Kammergericht als erste Musikgruppe zur kriminellen Vereinigung erklärt und zu Geld- und Haftstrafen verurteilt. Sänger Michael „Lunikoff“ Regener macht heute solo rechtsextreme Musik.

Artikel zum Thema

Flyer der "Benefiz Fight Night" vom 3. Dezember 2022 in Güstrow

Kampfsport Gemeinsam mit Neonazis zum Wohl der Kinder

Unter dem Motto „Güstrows Bürger kämpfen für Güstrows Kinder!“ fand letztes Wochenende eine Kampfsportveranstaltung statt. Neben einem lokalen CDU-Politiker und Moderator betraten auch mehrere Neonazis den Ring. 

Von
ERSCHIEßUNGSKOMMANDO & Co. (final)

Rechtsrock & Rechtsterror – Teil 6 „Erschießungskommando“ & Co

Die Reihe „Rechtsrock & Rechtsterror“ beleuchtet die inhaltlichen und personell-strukturellen Verbindungen zwischen Rechtsrock und Rechtsterror. Timo Büchner zeigt diese Verbindungen an Liedtexten und Mitgliedern ausgewählter Rechtsrock-Bands auf. In dieser Folge: „Erschießungskommando“ & Co.

Von
RW&HK_Coverfoto

Rechtsrock & Rechtsterror – Teil 2 „Race War“ & „Heiliger Krieg“

„Landser“ (Berlin/Brandenburg) und „Race War“ (Baden-Württemberg) sind in der Geschichte des deutschsprachigen Rechtsrock die einzigen Bands, die wegen „Bildung einer kriminellen Vereinigung“ verurteilt wurden.

Von
LANDSER & DLV (final).PNG

Rechtsrock & Rechtsterror – Teil 1 „Landser“ & „Die Lunikoff Verschwörung“

Die Reihe „Rechtsrock & Rechtsterror“ beschäftigt sich mit der Frage, welche inhaltlichen und personell-strukturellen Verbindungen zwischen Rechtsrock und Rechtsterror bestehen.…

Von
GERMANY REMEMBRANCE

Nicht die letzte Warnung Vor 20 Jahren wurde Alberto Adriano von Neonazis zu Tode geprügelt

Vor 20 Jahren wurde der mosambikanische Vertragsarbeiter Alberto Adrianos von drei Neonazis in Dessau zu Tode geprügelt. Der Fall zeugt von einer traurigen Tradition rechter Gewalt in Deutschland und beweist, dass es damals wie heute einen Aufstand der Anständigen braucht. 

Von
Smartphone

Internet Hat TikTok ein Rechtsrock-Problem?

Neonazis und Fans rechtsextremer Musik vernetzen sich auch auf der Social Media-Plattform TikTok– und verbreiten dabei indizierte und jugendgefährdende Titel.…

Von
2019-03-11_160312

Ein Todesopfer rechter Gewalt in Sachsen 2018 Neonazis foltern Christopher W. zu Tode – weil er schwul war

Stephan, Terenc und Jens hatten sich vorgenommen, Christopher W. umzubringen – weil er schwul war und damit nicht in ihr rechtsextremes Weltbild passte. Am 17. April 2018 folterten die Männer ihren 27- Jährigen Bekannten in einem verlassenen Gebäude in Aue zu Tode.

Von
IMG_7119

Erneute Rechtsrock-Invasion in Themar an diesem Wochenende

Die meisten Bewohner*innen im südthüringischen Themar wollen nichts mit Neonazis zu tun haben. Und dennoch reisen an diesem Wochenende wieder…

Von
IMG_7260Michael-Regner

Regener, Michael („Lunikoff“)

Michael Regener (Jg. 1965) war Sänger der inzwischen als kriminelle Vereinigung verbotenen Rechtsrock-Band „Landser“ und gilt in der Neonaziszene als…

Von
2018-04-09_141049

Die Lunikoff Verschwörung

„Die Lunikoff Verschwörung“ ist eine seit dem Jahr 2004 existente Band rund um den ehemaligen Sänger von „Landser“ – Michael Regener. Dessen Spitzname „Lunikoff“ war in der DDR der Name eines billigen Wodkas.

Von