Broschüre „Menschenwürde online verteidigen“: Best Practice für eine Digitale Zivilgesellschaft
Wie umgehen mit Hate Speech im Social Media Management? Die neue Broschüre „Menschenwürde online verteidigen“ des Projekts „Civic.net- Aktiv gegen…
Medienkompetenz beschreibt die Fähigkeit, sowohl die verschiedenen Medienkanäle als auch deren Inhalte kompetent und vor allem kritisch zu nutzen sowie mit und in diesen Kanälen zu agieren. Sie besteht aus den Dimensionen Medienkritik, Medienkunde, Mediennutzung und Mediengestaltung.
Wie umgehen mit Hate Speech im Social Media Management? Die neue Broschüre „Menschenwürde online verteidigen“ des Projekts „Civic.net- Aktiv gegen…
Rechtspopulismus funktioniert inzwischen als ein globales „Franchise“, das sich höchst wirksam der sozialen Netzwerke bedient. Der aggressiven Strategie des Netzpopulismus…
Lügenpresse schreien die Rechtspopulist*innen und Rechtsextremen oft den Medien entgegen – vor allem dann, wenn sie nicht in ihrem Sinn berichten. In den letzten Jahren hat sich rund um die AfD ein Netzwerk von „Alternativ-Medien“ entwickelt. „Compact“ gehört dazu.
“Respekt ist uns #nichtegal!“ heißt der Slogan einer YouTube-Initiative für gute Gegenrede und Debattenkultur im Netz, die 2016 erstmals stattfand…
Eine Studie zeigt, dass deutsche Medien den gewalttätigen Einwanderer als Angstfigur entdeckt haben. Überproportional oft berichten sie von Gewaltverbrechen mit nichtdeutschen Tatverdächtigen. Die wachsende Gewalt gegen Geflüchtete findet hingegen immer weniger Beachtung.
Die aktuelle “Fake News“ Diskussion hat den Twitter Account des Users @markantro zum Ausgangspunkt. Von dort verbreiten sich seit ein paar Tagen…
In der Debatte um „Fake News“ – hier verstanden als bewusst verfälschte Nachrichten, die verbreitet werden, um die eigene Weltsicht…
Diskutieren Sie im Internet mit einem Menschen oder mit einer Maschine – einem so genannten Social Bot? Das wissen Sie…
Zwei große Trends, die Donald Trumps Aufstieg zum US-Präsidenten begünstigt haben, wirken auch in Deutschland. Man könnte sie bremsen. Ein…
Für Diskussionen brauchen wir oft Argumente. Aber niemand ist Spezialist_in für alles. Deshalb gut, wenn es Infoquellen gibt. Hier Linktipps für Gegenargumente für flüchtlingsfeindliche Diskurse, zu Verschwörungsideologien und zu Meldemöglichkeiten im Internet.