Weiter zum Inhalt

Lexikon: Medienkompetenz

Medienkompetenz beschreibt die Fähigkeit, sowohl die verschiedenen Medienkanäle als auch deren Inhalte kompetent und vor allem kritisch zu nutzen sowie mit und in diesen Kanälen zu agieren. Sie besteht aus den Dimensionen Medienkritik, Medienkunde, Mediennutzung und Mediengestaltung.

Artikel zum Thema

2019-08-01-netzpopulismus

Analyse Strategien gegen Netzpopulismus

Rechtspopulismus funktioniert inzwischen als ein globales „Franchise“, das sich höchst wirksam der sozialen Netzwerke bedient. Der aggressiven Strategie des Netzpopulismus…

Von|
compact-aufmacher

“Compact” Vom Querfront-Magazin zum Sprachrohr der “Neuen Rechten”

Lügenpresse schreien die Rechtspopulist*innen und Rechtsextremen oft den Medien entgegen – vor allem dann, wenn sie nicht in ihrem Sinn berichten. In den letzten Jahren hat sich rund um die AfD ein Netzwerk von „Alternativ-Medien“ entwickelt. „Compact“ gehört dazu.

Von|
2016-10-15-asylfakten

Woher bekomme ich Gegenargumente zu Flüchtlingsfeindlichkeit?

Für Diskussionen brauchen wir oft Argumente. Aber niemand ist Spezialist_in für alles. Deshalb gut, wenn es Infoquellen gibt. Hier Linktipps für Gegenargumente für flüchtlingsfeindliche Diskurse, zu Verschwörungsideologien und zu Meldemöglichkeiten im Internet.

Von|
Eine Plattform der