Prävention: „VOLLKONTAKT“ – Gegen die Professionalisierung von Neonazis im Kampfsport
Kampfsport wird unter Neonazis immer beliebter. Die große Gefahr dabei ist, dass die Gewalt nicht nur im Ring stattfindet, sondern…
MMA (Mixed Martial Arts) ist zunehmend von Interesse für Rechtsextreme. Mehr noch als in anderen Sportarten kann beim MMA durch den direkten Körperkontakt ein antiquiertes Männlichkeitsbild sowie der dort vorherrschende Körperkult ausgelebt werden.
Kampfsport wird unter Neonazis immer beliebter. Die große Gefahr dabei ist, dass die Gewalt nicht nur im Ring stattfindet, sondern…
Kämpfe fast ohne Regeln, ohne professionellen Kampfring und ohne Schutzausrüstung. Der illegale schwedische Straßenkampf-Veranstalter „King of the Streets“ (KOTS) organisiert brutale Wettkämpfe mit Hooligans und „Streetfightern“ aus ganz Europa.
Trotz einer am 4. Oktober übermittelten Untersagungsverfügung, mobilisiert das Team des „Kampf der Nibelungen“ weiterhin für das Hauptevent am 12. Oktober nach Ostritz.
Für die Erstausstrahlung des neuen süddeutschen Kampfsportformats „Nova Fighting Championship“ (Nova FC) wird Timo „Teddy“ Feucht als Kämpfer des „Imperium Fight Team“ im Mixed Martial Arts (MMA) angekündigt.
Thomas Haller ist gestorben, er war einer der Mitbegründer der Chemnitzer Hooligan-Gruppe „Hooligans Nazis Rassisten“ (HooNaRA). Nicht nur Neonazis trauern um ihren Kameraden – auch der CFC gedachte dem extrem rechten Patron im Stadion. Die Opfer seiner Szene interessiert indessen kaum jemand.
Kaum ein junger Mensch, der heute keine Bilder und Videos auf Instagram postet. Auch Neonazis haben diesen Social Media-Dienst in ihre Propaganda-Strategie eingebaut. Politische Statements im vorpolitischen Raum, Macht der Bilder nutzen, Vernetzung und Feiern des rechten Lifestyles stehen vor allem bei der „Identitären Bewegung“ auf Instagram im Vordergrund.
Wer möchte schon Neonazis oder Rassist*innen bei sich im Gym haben, geschweige denn mit ihnen trainieren? Sport bedeutet für uns…
Das gewaltaffine Spektrum der Fußballfanszenen sowie Rechtsrock galten über Jahrzehnte als die zentralen Standbeine einer extrem rechten erlebnisweltorientierten Rekrutierung. Mittlerweile zählt auch der Kampfsport dazu. Robert Claus berichtet, wie sich die extreme Rechte hier professionalisieren und kommerzialisieren konnte.
Am vergangenen Wochenende fand im sächsischen Ostritz das völkisch-faschistoide Kampfsport-Event „Kampf der Nibelungen“ statt. Rund 700 Teilnehmer*innen reisten aus allen Teilen Deutschlands und dem europäischen Ausland an: ein ziemlich gewaltbereites und gefährliches Publikum. Wenige Meter entfernt auf dem Marktplatz wurde auf einem „Friedenslauf“ Geld für Aussteigerprogramme gesammelt.
Die Marke „White Rex“ ist seit ihrer Gründung 2008 in Russland mehr als nur ein Bekleidungs-Label. Gegründet durch Denis Nikitin, ist es mittlerweile ein Netzwerk international organisierter Neonazis, die sich durch Kraft- und Kampfsport, körperliche und geistige Ertüchtigung für den Nahkampf, bzw. den von Neonazis oft beschworenen „Heiligen Rassenkrieg“ vorbereiten.