Weiter zum Inhalt

Lexikon: Narrative

Narrative – Erzählungen – repräsentieren Ereignisse. Sie transportieren dabei zweierlei: Auf der inhaltlichen Ebene geben sie Auskunft über das Ereignis an und für sich bzw. eine Antwort auf die Frage nach dem „Was“ eines Geschehens. Auf der diskursiven Ebene erfolgt eine Mitteilung über das „Wie“, das die zeitliche Dimension des Geschehens ebenso einschließt wie etwa eine Beschreibung des Settings und kausale Erklärungen.

2017-09-18-deutschlandtgeht

Toxische Narrative Haupt- und Meta-Erzählungen

Im Rechtsaußen-Internet lautet die Haupterzählung: Deutschland geht unter. Schuld sind daran natürlich eine Menge Feinde von außen und innen, und kaputt gehen deutsche Identität, deutsche Kultur das wie auch immer definierte deutsche Volk. Hier eine Übersicht über Zusammenhänge und Motive.

Von

Artikel zum Thema

Hallo besorgte Bürger und Bürgerinnen! Gute Nachrichten!

Sie möchten am Sonntag die AfD wählen, weil Deutschland der Untergang droht, die Islamisierung die deutsche Kultur verdrängt und die…

Von
2017-09-06-Narrative_rechteMedienstrategien_0

Broschüre 2017 – Toxische Narrative Wie die digitale Öffentlichkeit durch rechts-alternative Medienstrategien herausgefordert wird

Hate Speech, Fake News und gekaufte Follower: Die rechte Filterblase versucht sich über den gesamten politischen Diskurs auszubreiten.

Von
2017-09-06-Narrative_Einleitung

Wie mit „Narrativen“ rechtspopulistische Politik gemacht wird

Mit vergifteten Märchen gehen Rechtspopulisten und Radikale auf Stimmenfang und finden ihr Publikum in Internet

Von
2017-09-07-Broschuere-PK

Neue Broschüre „Toxische Narrative – Monitoring rechts-alternativer Akteure“

Der Untergang der Deutschen, Manipulationen durch das „Establishment“ oder die große Verschwörung: In den rechts-alternativen Ecken des Internets wird die die Realität neu geschrieben und eine eigene Welt geschaffen. Das hat Folgen für die gesamte Gesellschaft.

Von
2016-07-07-fluechtlingeals

Narrative und Motive Flüchtlinge als »Invasoren«, »Kriminelle«, »Kulturlose«, »übergriffige Fremde« und »Schmarotzer«

Hinter dem Begriff »Migrationswaffe« versteckt sich die Annahme, dass Staaten oder Gruppen bewusst Krisen auslösen, um Migrationsbewegungen zu initiieren und damit vermeintlich feindlichen Staaten oder Gesellschaften zu schaden. Dies kann in Form von ökonomischen oder kriegerischen Destabilisierungen von Staaten oder Regionen erfolgen oder auch durch die Beförderung von Flüchtlingen in andere Regionen und Staaten, indem sie etwa nicht an der Überquerung von Staatsgrenzen in andere Staaten gehindert werden.

Von
2016-07-07-luegenpresse

Narrative und Motive »Lügenpresse« und »Gegenöffentlichkeit«

»Lügenpresse« wurde 2015 zum Unwort des Jahres 2014 gewählt. Wie Google Trends verdeutlicht, ist der Begriff mit der Popularisierung von PEGIDA verbunden. »Lügenpresse! Lügenpresse!« war ein ständiger Schlachtruf auf den Demonstrationen. Ab Dezember 2014, mit Beginn der ersten PEGIDA-Demonstrationen in Dresden, stiegen die Suchanfragen nach dem Begriff sprunghaft.

Von
2016-07-07-opferrolle

Narrative und Motive Opferrolle: Pack, Nazi

Verurteilungen von Ausschreitungen, wie etwa durch Sigmar Gabriel, der von »Pack« sprach, oder die häufig anzutreffende Zuschreibung, die Demonstrierenden seien…

Von