Weiter zum Inhalt

Lexikon: Nationaler Widerstand Dortmund

Der „Nationale Widerstand Dortmund (NWDO)“ war eine sich ausweislich des Namens selbst zum „Nationalen Widerstand“ zählende rechtsextremistische Vereinigung in Dortmund. Sie wurde am 23. August 2012 vom nordrhein-westfälischen Innenminister Ralf Jäger verboten. Der „harte Kern“ des NWDO um Dennis Giemsch, Michael Brück und Siegfried Borchardt reorganisierte sich in einem am 15. September 2012 gegründeten Landesverband der Partei „Die Rechte“.

Artikel zum Thema

Terroralarm in Essen: Ermittlungen gegen Schüler gehen weiter

Jahresrückblick 2022 NRW – Zwischen Verschwörungsideologien, Netzwerkarbeit und Gewalt

In NRW gab es 2022 große Waffenfunde und ein verhindertes Attentat in Essen, ausgeführte Anschläge in Oberhausen und Mönchengladbach, den…

Von
Das Neonazi-Maskottchen: SS-Siggi auf einer rechtsextremen Demonstration in der Dortmunder Innenstadt 2018.

Dortmunder Neonazi-Maskottchen „SS-Siggi“ ist tot

Der Dortmunder Neonazi Siegfried Borchardt ist am 3. Oktober gestorben. Er gründete den verbotenen „Nationalen Widerstand Dortmund“ (NWDO) und war zuletzt das Aushängeschild der rechtsextremen Kleinstpartei „Die Rechte“. Ein Nachruf.

Von
Screenshot (6)

„Freie Sachsen“ Mit der Monarchie für den Säxit

Seit Anfang des Jahres ist Deutschland um eine rechtsextreme Partei reicher: Vordergründig geht es den „Freien Sachsen“ um Kritik an…

Von
P1000231

Rechtsextremismus in Dortmund Michael Brück – Eine rechtsextreme Laufbahn in NRW

Michael Brück, 1990 im nordöstlich von Köln gelegenen Bergisch Gladbach geboren, blickt auf eine beachtlich lange „Karriere“ als überzeugter Rechtsextremist…

Von
FAP Artikelbild

Rechtsextreme Parteien Das Erbe der FAP

Die Freiheitliche Deutsche Arbeiterpartei (FAP) galt von den 1980er Jahren an bis zu ihrem Verbot 1995 als größtes militantes Neonazi-Netzwerk in Deutschland. Viele ehemalige Kader prägten später den bundesdeutschen Rechtsextremismus und sind auch heute noch aktiv, auch mit Verbindungen zur sogenannten „neuen” Rechten oder der rechtsextremen „Identitären Bewegung”. Eine Übersicht.

Von
2019-05-13_114031

„Aktionsgruppe Dortmund West“ Aktivistische Neonazi-Untergruppierung von „Die Rechte“

Die „Aktionsgruppe Dortmund West“ wird dem Umfeld des Dortmunder Kreisverbands der „Rechten“ zugeordnet. Die Neonazis versuchen, mit „rebellischer Attitüde“ insbesondere junge Menschen anzusprechen.

Von
oskamp-07

Comic-Zeichner Nils Oskamp „Klare Kante gegen rechts“

Am Samstag eröffnet der Comic-Zeichner Nils Oskamp in der neurotitan gallery in Berlin-Mitte die Ausstellung zu seinem Titel „Drei Steine“, welcher in Kooperation mit der Amadeu Antonio Stiftung herausgegeben wurde. Die Ausstellung ist multimedial angelegt: neben zahlreichen von Oskamps Originalzeichnungen und Studien gibt es Fotos von Maria Zarada, die seine Vortragsreisen an Schulen begleitet hat. Außerdem gibt es an einer Medienstation Interviews mit der bekannten „Nazi-Jägerin“ Beate Klarsfeld, TV-Berichte über das Buch zu sehen, sowie Reden und Vorträge zu hören.

Von
2018-01-31_100613

Kontinuität des Hasses in Dortmund – Teil 2 Höhepunkte der Gewalt

Die Dortmunder Nazi-Szene hat sich in den vergangenen dreißig Jahren als hervorragend vernetzt und äußerst gewalttätig erwiesen – Teil 2 über den Höhepunkt der Gewalt in den Jahren 2000 bis 2010.

Von

Nationaler Widerstand Dortmund

Der Nationale Widerstand Dortmund (NWDO) war eine rechtsextreme Kameradschaft, die 2012 vom nordrhein-westfälischen Innenminister Ralf Jäger (SPD) zeitgleich mit der…

Von

Braune Strukturen Neonazis in Dortmund – Hochburg der „Autonomen Nationalisten“

Dass die Dortmunder Neonaziszene eine der bundesweit aktivsten ist, ist mittlerweile auch außerhalb der Dortmunder Stadtgrenzen bekannt. Besonders nach dem…

Von