Weiter zum Inhalt Skip to table of contents

Nationaler Widerstand Dortmund

Von|

Bei einer mit dem Verbot einhergehenden Großrazzia durchsuchten Polizisten fast 150 Objekte in über 30 Städten, darunter auch das „Nationale Zentrum“ in Dortmund, in dem Treffen, Schulungen und Vorträge der Neonazis, regelmäßig auch mit der NPD, stattfanden. Bei der Razzia wurden neben Propagandamaterial und NS-Devotionalien auch 147 Waffen oder waffenähnliche Gegenstände gefunden. Außerdem stieß man im nun geschlossenen Zentrum des NWDO auf 1.000 Plakate der NPD.

Grund für das Verbot des NWDO, der KAL und der „Kameradschaft Hamm“ war zum einen ihr teils offen nationalsozialistisches Auftreten, zum anderen auch ihre Militanz gegenüber Nazigegner*innen, Polizist*innen, Parteien und Behördenvertreter*innen. Neben diversen gewaltsamen Übergriffen und eingeworfenen Scheiben gab es in Aachen gar eine Paketbombenattrappe vor dem linken „Autonomen Zentrum“.

Kurze Zeit nach dem Verbot gründeten ehemalige Kameradschaftsmitglieder am 15. September 2012 in Dortmund einen NRW-Landesverband der Partei „Die Rechte„. Bundesvorsitzende der Partei ist Christian Worch, der in den 1990er Jahren als Vordenker des Konzepts der „Freien Kameradschaften“ galt.

Weiterlesen

53256160

Gruppe greift Geflüchtete in Unterkunft an – schauten Wachleute nur zu?

In der Silvesternacht stürmten Unbekannte eine Flüchtlingsunterkunft in Cottbus verletzten mehrere Asylsuchende zum Teil schwer. Geschah dieser Angriff unter Aufsicht und Billigung des Sicherheitspersonals? Zumindest der Chef der Sicherheitsfirma präsentiert sich als ausgemachter Flüchtlingsgegner.

Von|
Eine Plattform der