Weiter zum Inhalt

Lexikon: Nordkreuz

Die Gruppe Nordkreuz ist eines von sechs Teilen des rechtsextremen paramilitärischen Untergrundnetzwerkes, das rund um einen Elitesoldaten mit dem Pseudonym „Hannibal“ organisiert ist. Die Mitglieder tauschen u.a. Feindeslisten und bereiten sich auf „Tag X“ der „Machtübernahme“ vor.

Artikel zum Thema

468854287

Jahresrückblick 2024 Mecklenburg-Vorpommern – Handshakes mit Rechtsextremen

Was wird von 2024 in Bezug auf Rechtsextremismus und Demokratiefeindlichkeit in Erinnerung bleiben? Für den Jahresrückblick befragen wir zivilgesellschaftliche Initiativen…

Von
tag-x-tit

Rechtsterrorismus Verbindet „Tag X“ Reichsbürger-Razzien und Geiselnahme des Halle-Attentäters? 

Oder warum rechtsextreme Terror-Ereignisse immer öfter nicht allein passieren. Nach den Razzien gegen die Reichsbürgerszene nimmt jetzt der Halle-Attentäter Geiseln…

Von
Eder.png Aufm

„Patriotische Union“ Prinz, AfD-Richterin und Hauptkommissar planten den Staatsstreich

Eine bewaffnete Gruppe aus dem Milieu von Reichsbürger*innen und Querdenken soll einen Staatsstreich geplant haben. Unter den 52 Beschuldigten sind Ex-Elitesoldaten und eine frühere AfD-Bundestagsabgeordnete und Richterin und ein „Prinz”.

Von
Symbolbild.

Russischer Einfluss Fließen verborgene Geldströme in Rechtsaußen-Strukturen? 

Enge Kontakte in populistische Strukturen, Desinformation und Propaganda: Russlands Einflussnahmeversuche sind vielfältig, aber bekannt. Doch wie steht es um Finanzströme…

Von
Mafiöse Organisierte Kriminalität zeichnet sich vor allem durch ihr Kontaktnetzwerk in wirtschaftliche und politische Strukturen aus.

Gespräch zu „Clankriminalität” Mafiöse Organisierte Kriminalität ist ein deutsches Problem

Am 4. und 5. Mai fand im Nachbarschaftshaus in Berlin-Kreuzberg das „1. Berliner Gespräch zu mafiöser Organisierter Kriminalität“ (mOK) statt.…

Von
Symbolbild: Das „Nordkreuz“ organisiert Schießtrainings und bunkert Waffen und Munition

Rechtsextreme Prepper Das „Nordkreuz“-Verfahren wurde eingestellt, doch das Netzwerk ist weiterhin aktiv

Der Vorwurf war brisant: Ein rechtsextremes Prepper-Netzwerk mit Verbindungen zur Bundeswehr hortet Waffen und plant den „Tag X“. Vier Jahre…

Von
2021-06-09 belltower.news_Rezension_Header

Rezension „Prepper. Bereit für den Untergang“

Längst rechnet ein Teil der Gesellschaft mit Chaos – und bereitet sich vor. Wer sind diese Prepper:innen? Das neue Buch der Journalistin Gabriela Keller gibt Antworten.

Von
bundeswehr

Rechtsterrorismus Prozess gegen Franco A. startet

Im April 2017 wurde Franco A., der rechtsextreme Bundeswehrsoldat mit einer gefälschten Zweitexistenz als angeblicher Geflüchteter „David Benjamin“, wegen Terrorverdachts…

Von
Polizisten des Mobilen Einsatzkommandos (MEK), eine schwerbewaffnete „Eliteeinheit“

Polizeiproblem Einsatzkommando bezahlt Nordkreuz-Schießplatz mit geklauter Munition

Das Mobile Einsatzkommando Dresden soll entwendete Behördenmunition gegen ein nicht genehmigtes Schießtraining bei einem „Nordkreuz“-nahen Ausbilder getauscht haben. Der Vorfall schadet dem  bereits angeschlagenen Image der sächsischen Polizei noch weiter. Und er könnte erklären, warum Polizei-Patronen bei „Nordkreuz“-Mitgliedern gefunden wurden.

Von
Skandaltruppe: Das Kommando Spezialkräfte

Schwerpunkt Rechtsterrorismus „Selbstermächtigung ist in der DNA des KSK“

Der Journalist Dirk Laabs recherchierte zwei Jahre lang zu Rechtsextremismus in den Sicherheitsbehörden. Entstanden ist das Buch „Staatsfeinde in Uniform: Wie militante Rechte unsere Institutionen unterwandern“. Ein Gespräch über bewaffnete Preppernetzwerke, die Skandale um das Kommando Spezialkräfte (KSK), die Mitschuld des Militärischen Abschirmdienst (MAD) – und dessen Bedeutung für die Mordserie des NSU.

Von