Weiter zum Inhalt

Lexikon: Nordkreuz

Die Gruppe Nordkreuz ist eines von sechs Teilen des rechtsextremen paramilitärischen Untergrundnetzwerkes, das rund um einen Elitesoldaten mit dem Pseudonym „Hannibal“ organisiert ist. Die Mitglieder tauschen u.a. Feindeslisten und bereiten sich auf „Tag X“ der „Machtübernahme“ vor.

Artikel zum Thema

Das Schweriner Schloss: jahrhundertelang residierte hier Herzöge und Großherzöge, heute sitzt die AfD hier im Landtag mit einem Fünftel der Stimmen.

Jahresrückblick 2020 Mecklenburg-Vorpommern

Was wird uns von 2020 in Bezug auf Rechtsextremismus und Demokratiefeindlichkeit in Erinnerung bleiben? Für den Jahresrückblick befragen wir zivilgesellschaftliche…

Von
Titelbild Waffe

Überblick Rechter Terror aktuell

Beginnende Prozesse der „Gruppe S.“ und „Feuerkrieg Division“, ein baldiges Urteil im Halle- und im Lübcke-Prozess und ein Innenminister, der…

Von
Gegenfeuer: Das KSK, eine Eliteeinheit des Bundeswehr, wird teilweise aufgelöst.

KSK wird teils aufgelöst Kramp-Karrenbauer gegen den Korpsgeist

Das immer wieder rechtsextrem aufgefallene Kommando Spezialkräfte (KSK) soll teilweise aufgelöst werden. Diese überraschende Entscheidung kündigte Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer am Dienstag an. Der Beschluss folgt einer Reihe von rechtsextremen Vorfällen in der sogenannten Eliteeinheit der Bundeswehr.

Von
Bullets

Verfassungsschutzbericht Bayern 2019 Rechtsextremismus ja, aber nicht in Sicherheitsbehörden!

Am letzten Freitag veröffentlichte der Verfassungsschutz Bayern seinen Bericht über das vergangene Jahr 2019. Zwar verzeichnet er einen Anstieg rechtsextremer…

Von
2020-03-12-soldat

Keine Einzelfälle Rechtsextremismus in der Bundeswehr

Offiziere und ehemalige Bundeswehrangehörige sprechen von 15 bis 20 Prozent rechtsextremen Soldat*innen in der Bundeswehr, der MAD von insgesamt 550.…

Von
2020-01-20-mv Kopie

Jahresrückblick 2019 – Mecklenburg-Vorpommern Von Todeslisten, Neonazi-Kampfsportlern und „Würmern“ in den Parlamenten

Was wird uns von 2019 in Erinnerung bleiben? Für den Belltower.News-Jahresrückblick befragen wir zivilgesellschaftliche Initiativen und Akteur*innen über die Situation…

Von
2020-01-08-polizei-tit

Jahresrückblick 2019 Serie rechtsextremer Fälle in der Polizei – Kein Ende in Sicht

Rassistische Chatgruppen, Morddrohungen, Waffenfunde – in den vergangenen zwölf Monaten häuften sich rechtsextreme Vorfälle in den deutschen Polizeibehörden. Ein Überblick über die Ereignisse des Jahres 2019.

Von
2019-12-20-bb

Jahresrückblick 2019 – Brandenburg Cottbus und die Lausitz als Inbegriffe rassistischer Mobilisierung

Was wird uns von 2019 in Erinnerung bleiben? Für den Jahresrückblick befragen wir zivilgesellschaftliche Initiativen über die Situation in ihrem…

Von
Demonstrierende halten sich Fotos des ermordeten Walter Lübcke vor das Gesicht.

Mutmaßlicher Rechtsterrorismus und Ermittlungen Ein planloser Franco A. und ein “brandgefährlicher“ Stephan E.?

Während das Verfahren gegen den mutmaßlichen Bundeswehr-Terroristen Franco A. immer noch nicht eröffnet ist, stellt sich heraus, dass es im…

Von
2019-09-18-franco-1

Franco A. Der mutmaßliche Rechtsterrorist taucht im Bundestag und im Gericht auf

Oberleutnant Franco A. hortete einerseits gestohlene Waffen und schmiedete detaillierte rechtsextrem motivierte Anschlagspläne und baute sich andererseits eine „Zweitexistenz“ als…

Von