Weiter zum Inhalt

Lexikon: Online-Subkulturen

Im digitalen Raum entstehen originäre Subkulturen, die eigene Orte, Ästhetiken, Ideale und Sprache haben und damit Weltsichten ausdrücken und gestalten. Im Falle von rechtsextremen Online-Subkulturen sind es eigene klandestine Orte, an denen Hass und Gewaltfantasien sanktionsfrei geäußert werden können, eigene Hashtags und Ästhetiken zur Vernetzung und Einschüchterung, aber auch eigene Ansprache- und Radikalisierungsformen, die zu digitaler Gewalt gegen Anderdenkende, aber auch zu Offline-Terror mobilisieren, der dann via Livestream in den digitalen Raum zurückgespiegelt wird.

Artikel zum Thema

111048161

Dimes Square Provokante Subkultur oder Gefahr für die Demokratie?

Gegen Feminismus und politische Korrektheit, dafür Pro-Trump, aber alles nur ironisch – Willkommen im Dime Square. Im New Yorker Mikro-Viertel…

Von
391201559

Frauenhass Was ist los bei Andrew Tate?

Was macht eigentlich der wegen Vergewaltigung und Menschenhandel angeklagte frauenfeindliche Influencer Andrew Tate?

Von
joshua-coleman-cUmFjDhiTfc-unsplash

Redpill, Blackpill, Pinkpill Was sind eigentlich „Femcels“?

Blogs und Zeitschriften haben das Jahr 2022 zum „Jahr der Femcels“ erklärt. Doch die Vorstellungen davon, was ein „weiblicher Incel“ ist, gehen weit auseinander. Ein Essay.

Von