Weiter zum Inhalt

Lexikon: Pädagogik

Welche Möglichkeiten hat Pädagogik, mit Rechtsextremismus, Rassismus, Antisemitismus und anderen Formen gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit umzugehen?

Artikel zum Thema

HS-Jugendarbeit-blau-1

Hassrede Was tun, wenn mir Hate Speech in der Jugendarbeit begegnet?

Hate Speech betrifft Heranwachsende in besonderer Weise. 98 % der Jugendlichen ab 14 besitzen ein Smartphone (JIM-Studie 2017) und nutzen es intensiv für Kommunikation, Information und Unterhaltung. Dabei begegnen nach Studien rund 30 % der 14- bis 35-jährigen hasserfüllten Posts.

Von
kita-facebook-1

Handlungsmöglichkeiten der Praxis Flüchtlingsfeindliche Postings

Was tun, wenn sie ein rassistisches Posting sehen – und es ist von einer Kollegin aus der Kita?

Von
kita-bauen-1

Handlungsmöglichkeiten der Praxis Wahrnehmung von Rassismus

Was tun, wenn Rassismus in der Kita sichtbar wird – etwa im Umgang mit Kolleg*innen oder in der Beschreibung von…

Von
kita-garten-1

Handlungsmöglichkeiten der Praxis Feindschaft gegenüber Geflüchteten im Team

Rassismus erzeugt auch Konflikte im Kita-Team. Wie lässt sich damit umgehen? Diese Frage beantworten Prof. Dr. Esther Lehnert (Alice Salomon…

Von
kita-nails-1

Handlungsmöglichkeiten der Praxis „Besorgte“ Mutter und Vielfaltserziehung

Wie auf eine Mutter eingehen, die besorgt ist, weil ihr Sohn sich die Fingernägel lackiert? Diese Frage beantworten Prof. Dr.…

Von
kita-schaukeln_0-1

Handlungsmöglichkeiten der Praxis Bildung für das eigene Kind vs. Rassismus

Wenn Eltern meinen, dass Niveau einer Einrichtung sinke nun vermutlich, weil auch Kinder mit nicht-deutschem Hintergrund aufgenommen werden – was…

Von
2018-10-11-antisemitismus-1

Neue Handreichung „Man wird ja wohl Israel noch kritisieren dürfen …?!“

Die Amadeu Antonio Stiftung möchten Pädagog*innen bei der Auseinandersetzung mit der heute dominanten Form des Antisemitismus zur Seite stehen. Die…

Von
2018-10-10-kita-1

Handlungsmöglichkeiten in der Praxis Subtiler Rassismus in der Elternarbeit

Rechtsextreme Mütter sind oft sehr engagiert – so können sie etwa dafür sorgen, dass ihr Weltbild unauffällig etwa in die…

Von
2018-09-14-lego-brosch

Handlungsmöglichkeiten in der Praxis Kinder aus völkischen Elternhäusern

Kinder aus rechtsextremen „völkischen“ Familien sind in der Kita oft unauffällig. Aber was tun, wenn eine Geburtstageinladung ansteht? Diese Frage…

Von
2018-09-11-stifte-brosch

Handlungsmöglichkeiten in der Praxis Ein Kind zeichnet nationalsozialistische Symbole

Was tun, wenn Kinder in der Kita Hakenkreuze und Runen zeichnen? Diese Frage beantworten Prof. Dr. Esther Lehnert (Alice Salomon Hochschule Berlin) und Prof. Dr. Heike Radvan (Brandenburgische Technische Universität Cottbus – Senftenberg).

Von