Weiter zum Inhalt

Lexikon: Pädagogik

Welche Möglichkeiten hat Pädagogik, mit Rechtsextremismus, Rassismus, Antisemitismus und anderen Formen gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit umzugehen?

Artikel zum Thema

nik-q1n1LmoL4Es-unsplash(1)

Praxistipps Pädagogisches Community Management

Was ist eigentlich Empowerment Speech? Und was hat das mit Digital Streetwork und Onlineprävention zu tun?

Von
abis7

Algorithmus bis Zivilcourage Dein Lexikon für demokratische Medienkompetenz

Das Projekt firewall der Amadeu Antonio Stiftung hat ein Glossar von A wie Algorithmus bis Z wie Zivilcourage veröffentlicht.

Von
note-2527442_1280

Methoden Wenn Argumentationstrainings zu Rassismus anleiten

Argumentationstrainings gegen Rechtsextremismus und Rassismus sind beliebt – können aber Teil des Problems sein. Wer üben will, gegen Rechtsextremismus und…

Von
petition-firewall-beitragsbild

Petition Kein Sparkurs bei politischer Bildung – demokratische Brandmauer halten!

Unsere Gesellschaft braucht eine nachhaltige Präventionsarbeit und politische Bildung für eine starke Demokratie und eine starke Zivilgesellschaft – gerade auch…

Von
tiktok2

Soziale Medien Wie „Digital Streetwork“ auf TikTok funktioniert

„Prebunking“ bedeutet, präventiv Werkzeuge und Informationen zur Verfügung zu stellen, um Desinformationen zu identifizieren. pre:bunk heißt auch ein neues Projekt der Amadeu Antonio Stiftung. Auf TikTok macht pre:bunk ein Angebot zum Austausch, bietet praktische Hilfestellungen und engagierte medienpädagogische Gegenrede. Wie das funktioniert, erklären Michelle Pantke und Theresa Lehmann im Interview.

Von
tea-lights-g90b82a626_1280

Mord in Freudenberg Digitale Selbstjustiz

Der Mord an Luise aus Freudenberg zeigt: Es gibt durch Social Media keine Privatsphäre mehr, für niemanden. Wie gehen wir…

Von
jugendliche

Jugendarbeit Wissensvermittlung zum „Nahostkonflikt“ für Jugendliche

Die Thematik des sogenannten „Nahostkonflikts“ ist sehr aufgeladen, es kommt schnell zur Konfrontation, wirklich fundiertes Wissen hat fast niemand, auch Fachkräfte in Bildungseinrichtungen nicht. In den Familien von Jugendlichen aus der Region herrschen wiederum meist einseitige Bilder vor. Was sollte ein guter Politikunterricht leisten?

Von
querdenken

„Querdenken“ und Pädagogik Menschen mit Verschwörungsglauben sollten wir ernst nehmen

Wer mit „Querdenker*innen“ auf die Straße geht, äußert keine Kritik. Warum  Pädagog*innen dafür plädieren, Menschen mit Verschwörungsglauben ernst zu nehmen.…

Von
Rechtsterrorismus Broschüre

Schwerpunkt Rechtsterrorismus Neue Broschüre zu rechtsterroristischen Online-Subkulturen und Gegenstrategien

Schwerpunkt Rechtsterrorismus: “Er hat sich im Internet radikalisiert“ – was heißt das eigentlich, wenn wir das über rechtsextreme Attentäter sagen?…

Von
photo_2020-10-15_12-24-19

Veranstaltungstipp Gestern – Morgen – Erinnern

75 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs gibt es immer weniger Zeitzeug*innen und die historische Vermittlung wird zunehmend abstrakter. Zugleich…

Von