Weiter zum Inhalt

Lexikon: PoC

PoC ist die Abkürzung für People of Colour, womit Menschen gemeint sind, die seit Jahrhunderten diskriminiert werden und Rassismus erfahren, weil sie eine nicht-weiße Hautfarbe haben. Während PoC alle von Rassismus Betroffenen meint, ist BIPoC ist eine Konkretisierung, die betont, dass Schwarze (Black) Menschen und indigene Bevölkerung der Native Amercians noch einmal besonders von Rassismus betroffen sind.

Artikel zum Thema

sami omar 2019-02-28_140557

Sami Omar „Ein Brief an meine Kinder“

Erwachsen werden ist nicht leicht, vor allem wenn man neben der ersten großen Liebe, Freundschaften und Schule auch noch mit Rassismus klar kommen muss. Ein Gastbeitrag von Sami Omar.  

Von
MEGALOH_PF_1_1240_RobertWinter-1

Megaloh „Als Kollektiv Menschheit können wir etwas verändern“

Der Berliner Rapper Megaloh (37) spricht über seine Rassismuserfahrungen, koloniale Kontinuitäten und musikalisches Empowerment. Er meint, es sei an der Zeit, einige veraltete Denkweisen ein für allemal abzulegen und als Menschheit verantwortungsbewusster zu werden.

Von
start_min_2

Interview Deutscher Alltagsrassismus, Freiheit zur Idiotie und die AfD

Sami Omar schreibt in seinem neuen Buch über sein Leben als schwarzer Deutscher. Wir haben mit ihm gesprochen.

Von
15828926434_b7d720980a_b

Mutter-Courage Von Weißen Müttern und Schwarzen Kindern

Schwarze Menschen leben seit hunderten von Jahren in Deutschland. Es ist nicht neu, dass sie es prägen und mitgestalten. Es ist nicht neu, dass Mütter und Väter nicht die gleiche Hautfarbe teilen. Neu ist, dass diese Familien Normalität schaffen, statt sie zu fordern, meint Sami Omar, der als Sohn eritreischer Eltern im Sudan geboren wurde und als Kind deutscher Eltern im schwäbischen Ulm aufwuchs.

Von