Weiter zum Inhalt

Lexikon: Querfront

Auch Nazis möchten nicht immer alleine spielen – deshalb versuchen einige, über Themen wie Globalisierungskritik, Friedensdemonstrationen oder Tierschutz an gemeinsame Aktionen mit nicht-rechten oder gar linken Aktivist_innen teilzunehmen. Allerdings sind ihre ideologischen Hintergedanken dabei deutlich andere als bei demokratischen Engagierten. Es geht – wie immer – um Nationalismus, Rassismus, Antisemitismus und Ausgrenzung.

Artikel zum Thema

Produzieren Nazis Bioessen?

Wer Bio-Produkte kauft, kann sich nicht sicher sein, wen seine Einkäufe da unterstützen: Es gibt tatsächlich völkisch-nationalistische Biobauern, die mit nett-nachbarschaftlichem Auftreten auf NPD-Stimmenfang gehen. Proteste führten bisher bei den Bioprodukte-Vertrieben nicht wirklich zu Reaktionen. Betrachtungen aus Mecklenburg-Vorpommern.

Das Interview führte Simone Rafael.

Von

Kleidung Übernahme linker Symbolik

Seit Jahren übernehmen Neonazis, besonders die sogenannten „Autonomen Nationalisten“, linke Symbolik und gestalten oder deuten sie im Sinne ihrer Ideologie…

Von

Fried‘ Heil? Nazis in der Friedensbewegung

Neonazis engagieren sich immer mehr bei Themen, die auch die breite Bevölkerung beschäftigen. In den letzen Jahren ist ihre Beteiligung an Friedensdemonstrationen immer stärker geworden. Doch unter der Oberfläche finden sich ihre eigentlichen Motive – und die sind alles andere als friedliebend.

Von Bea Marer

Von

Warum tragen Rechtsextreme Palästinenser-Tücher?

Es scheint neckisch revolutionär, verrucht radikal und ist auch noch praktisch: Aktuell ist das Pali-Tuch für viele ein modisches Accessoire. Doch es ist eines von den Kleidungsstücken, die eine politische Vergangenheit haben. In der Neonazi-Szene ist die Botschaft der „Kufiya“ äußerst klar.

Von Simone Rafael

Ursprung

Von

„Die Linkspartei ist eine Barriere für NPD-Erfolge“

Christoph Butterwegge, Professor für Politikwissenschaft an der Universität zu Köln, über den Versuch der extremen Rechten, die soziale Frage zu instrumentalisieren.

Herr Butterwegge, Rechtsextremisten geben sich seit einiger Zeit gern anti-kapitalistisch und greifen „die soziale Frage“ im Wahlkampf auf. Woher kommt diese ideologische und strategische Neuausrichtung?

Von
IMG_6481aufm

Der Traum von der Querfront

Rechte und linke Globalisierungsgegner sind auf den ersten Blick schwer zu unterscheiden. Nur minimal variieren die Parolen. Was die Linken…

Von

Querfront Kopieren als Strategie

Palästinensertücher, schwarze Fahnen und Porträts von Che Guevara: Bei manchen Neonazi-Kundgebungen aus dem Spektrum der „Autonomen Nationalisten“ wird erst auf…

Von

Rechtsextreme Musik – Der Sound zu Mord und Totschlag

Rechtsextreme Musik ist heutzutage fast immer im modernen und ansprechenden Gewand verpackt. Über verschiedenste Stilrichtungen wird so rechtsextremes Gedankengut an die Hörer vermittelt. Zum Teil ganz eindeutig und offen, häufig aber auch unterschwellig über bestimmte Symbole im CD-Cover oder versteckten Andeutungen in den Texten.

Von

Pop-Nazis machen Mode

Die rechte Szene ist im Wandel: Dies geht so weit, dass sich beim Outfit immer mehr Rechtsextreme mit traditionell als…

Von

Neue Rechte und alte linke Lieder

Seit einigen Jahren schmückt sich die extrem rechte Kulturszene mit linken Liedern, neuen wie alten. Zur Auffüllung eigener Defizite wohl…

Von