Konflikt um konkret: Reflektion der journalistischen Qualität fehlt
Wie kommt ein linkes Magazin wie konkret dazu, ins rechte Milieu anschlussfähige Verschwörungsnarrative zu verbreiteten? Indem es unkritisch die „Nachdenkseiten“…
Auch Nazis möchten nicht immer alleine spielen – deshalb versuchen einige, über Themen wie Globalisierungskritik, Friedensdemonstrationen oder Tierschutz an gemeinsame Aktionen mit nicht-rechten oder gar linken Aktivist_innen teilzunehmen. Allerdings sind ihre ideologischen Hintergedanken dabei deutlich andere als bei demokratischen Engagierten. Es geht – wie immer – um Nationalismus, Rassismus, Antisemitismus und Ausgrenzung.
Wie kommt ein linkes Magazin wie konkret dazu, ins rechte Milieu anschlussfähige Verschwörungsnarrative zu verbreiteten? Indem es unkritisch die „Nachdenkseiten“…
Antiamerikanische Narrative gewinnen seit dem russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine wieder an Attraktivität. Auch vermeintlich progressive und linke Akteur*innen schüren…
Das Gesicht der Linkenpolitikerin Sahra Wagenknecht prangt auf dem Frontcover des rechtsextremen Magazins Compact. Sie wird als Ikone beschrieben, pragmatisch,…
Es war der Auftakt des „Heißen Herbstes“, ausgerufen durch Teile der Linkspartei und Rechtsextreme. Die viel befürchtete Querfront beider Lager…
Corona-Leugner:innen und Verschwörungsgläubige schwingen Russlandfahnen und stellen sich im Krieg gegen die Ukraine auf die Seite von Putin. Auch Ken…
Das Online-Magazin Rubikon News wurde von linken Journalist:innen gegründet. In der Pandemie verbreitet es Verschwörungserzählungen. Bildet sich auf der Seite…
Warum ist besonders Sachsen so anfällig für demokratiefeindliche Bewegungen? Wie probieren Rechtsextreme Sachsen als Experiment-Region aus? Welche Rolle spielt die…
Auf der rechtsoffenen „Querdenken“-Demo in Berlin am Samstag, offiziell gegen die Infektionsmaßnahmen der Bundesregierung, war immer wieder Regenbogenflaggen zu sehen. Warum eigentlich? Mit queerer Emanzipation hat diese Variante der Flagge jedenfalls nichts zu tun. Sondern mit der italienischen Friedensbewegung.
Die Berliner Coronademo des Vereins Querdenken hat Antisemitismus, Verschwörungsideologien und Rechtsextremismus ein Stück weiter normalisiert.
Verschwörungsideologien und Esoterik vereinen aktuell die Protestierenden gegen die Regierungsmaßnahmen zur Eindämmung der COVID-19-Pandemie. Besonders wirkungsmächtig: Die US-amerikanischen Mythen um „QAnon“ und Verschwörungselemente aus dem deutschen souveränistischen und „Reichsbürger“-Milieu. Warum?