Weiter zum Inhalt

Lexikon: RAA Sachsen

Die „Regionalen Arbeitsstellen für Bildung, Integration und Demokratie Sachsen e.V.“, kurz RAA, machen Demokratiearbeit in Sachsen und sind Träger der Opferberatungsstelle für Opfer rechtsextremer Gewalt.

Artikel zum Thema

515705090

Sächsische Demokratiearbeit ist unverzichtbar Eine Antwort an Michael Kretschmer

Zur Eröffnung des ersten NSU-Dokumentationszentrums behauptete Ministerpräsident Kretschmer, Demokratieprojekte seien wirkungslos. Eine Antwort.

Von
2019-06-01 Chemnitz TddZ 2 (93)

Opferverband RAA Rassistische Gewalt bleibt erschreckende Normalität in Sachsen

Sachsen hat die letzten Jahre durch die rassistischen Mobilisierungen extrem hohe Fallzahlen rechter Angriffe zu verzeichnen. Nun hat sich der Wert um knapp 30% gesenkt. Darunter taucht allerdings der rassistische Normalzustand auf einem konstant hohen Niveau auf, so der Opferverband RAA. 

Von
martin-luther-617287_1920

Neue Studie Wahrnehmungen aus der sächsischen Gesellschaft

Die RAA Sachsen hat am 12. Juni eine neue Studie zu den Zuständen in Sachsen veröffentlicht.

Von
2019-03-11_160312

Ein Todesopfer rechter Gewalt in Sachsen 2018 Neonazis foltern Christopher W. zu Tode – weil er schwul war

Stephan, Terenc und Jens hatten sich vorgenommen, Christopher W. umzubringen – weil er schwul war und damit nicht in ihr rechtsextremes Weltbild passte. Am 17. April 2018 folterten die Männer ihren 27- Jährigen Bekannten in einem verlassenen Gebäude in Aue zu Tode.

Von
20180919-Sachsen-verlassen

Nach Chemnitz Sachsen verlassen?

Am 26.08.2018 und in den darauf folgenden Tagen ist in Chemnitz rechte Gewalt eskaliert. Seit dem gibt es vermehrt rassistische Angriffe bundesweit.

Von

Rechte Gewalt „Erschütternd! Unfassbar! Unvergessen!“

Die Opferberatung des RAA Sachsen e.V. zeigte 2013 im St. Marien Dom Zwickau  eine Ausstellung zum Thema rechte Gewalt. In…

Von

Nie ohne Fluchtplan

Der Alltag in einer Kleinstadt verkommt zum Spießrutenlauf, wenn man nicht ins Bild passt. In Bad Lausick (Landkreis Leipzig) haben…

Von

Alltäglicher Rassismus Falsch verbunden!

Was passiert, wenn alles was man sich aufgebaut hat, in einer Nacht zerstört wird? Wie schöpft man neue Kraft, wenn…

Von

Interview „Die Angriffe werden brutaler“

Die Opferberatungen haben ihre Jahresstatistik 2009 veröffentlicht. Die MUT-Redaktion sprach im März 2010 mit Grit Armonies, Projektkoordinatorin der Opferberatungsstellen des…

Von

Brauner Terror „Bürgerkriegsähnliche Zustände“: Bilanz zweier Wochenenden neonazistischer Gewalt

Die beiden letzten Augustwochenenden 2009 stellen den Höhepunkt bisher dokumentierter neonazistischer und rassistischer Gewalt in Leipzig und Umgebung dar. Neonazis…

Von