Weiter zum Inhalt

Lexikon: Ramelow, Bodo

Bodo Ramelow (*1956) ist ein deutscher Politiker und ehemaliger Gewerkschafter. Seit dem 5. Dezember 2014 ist er Ministerpräsident des Freistaates Thüringen und damit der erste Ministerpräsident eines deutschen Bundeslandes, der der Partei Die Linke angehört. Damit ist er ein beliebtes Feindbild der rechtsextremen Szene.

Artikel zum Thema

Ministerpräsidentenwahl in Thüringen

Kein Handshake mit Faschisten Bodo Ramelow zeigt, wie man demokratisches Rückgrat beweist

Thüringens wiedergewählter Ministerpräsident Bodo Ramelow hat dem AfD-Fraktionsvorsitzendem Björn Höcke den Handschlag verweigert. Eine kleine Geste mit Strahlkraft und Notwendigkeit: Demokrat*innen paktieren nicht mit Faschisten. 

Von
ThüringerLandtag_Plenarsaal

Dammbruch in Thüringen Der erste Ministerpräsident durch die Stimmen der AfD

In Erfurt ist am Mittwochmittag der erste Ministerpräsident durch die Stimmen der AfD gewählt worden. Im dritten Wahlgang wurde der FDP-Politiker Thomas Kemmerich Ministerpräsident – durch die CDU und die Höcke-AfD. 

Von
Höcke

Debatte um Nationalhymne Björn Höcke, Bodo Ramelow und das „Lied der Deutschen“

Nicht mal eine Woche nach dem Treffen des rechten AfD-Flügels in Greding (Bayern) spricht niemand mehr über das dortige Absingen…

Von