Weiter zum Inhalt

Lexikon: Rechte, Die

„DIE RECHTE – Partei für Volksabstimmung, Souveränität und Heimatschutz“ ist eine rechtsextreme, neonazistische Kleinpartei in Deutschland. Gegründet 2012, hauptsächlich aus ehemaligen Mitgliedern der inzwischen aufgelösten rechtsextremen Deutschen Volksunion. Eine führende Rolle bei der Gründung spielte außerdem der aus Kameradschaftskreisen bekannte Neonazi Christian Worch. Wegen dieser und anderer personeller Überschneidungen wird ihr von verschiedenen Gruppen vorgeworfen, im Ruhrgebiet eine Nachfolgeorganisation des verbotenen neonazistischen „Nationalen Widerstands Dortmund (NWDO)“ zu sein.

Artikel zum Thema

was reimt sich auf Nazi Vollpfosten

Tag der deutschen Zukunft Neonazis wollen in Chemnitz in die Zukunft, ein breites Bündnis hat was dagegen

Für den kommenden Samstag mobilisieren Neonazis für den „Tag der deutschen Zukunft“ (TddZ) in Chemnitz. Ein breites Bündnis organisiert den Gegenprotest und will den Neonazis zeigen, dass sie auch in Chemnitz nicht willkommen sind. 

Von
Parteien_Aufmacher

Welche Rechtsaußen-Parteien gibt es in Deutschland?

Das rechte Parteienspektrum ist aktuell breit aufgefächert. Hier ein Überblick.

Von
9859340715_e120432a4b_o

Die Rechte – Sammelbecken unzufriedener Rechtsextremer

Anfangs schien „Die Rechte“ ein nicht ganz ernst zu nehmendes Publicity-Projekt des langjährigen Kameradschaftsaktivisten Christian Worch zu sein. Doch seit…

Von
20130717_parteien_a

Bundestagswahl 2013 Wie viele rechte Parteien mogeln sich auf den Stimmzettel?

Am 4. und 5. Juli gab der Bundeswahlausschuss die Parteien bekannt, die bei der Bundestagswahl  am 22. September 2013 antreten…

Von