Das rechte Krawallmedium „Nius“ um den ehemaligen „BILD“-Chefredakteur Julian Reichelt schürt weiter Stimmung gegen Nichtregierungsorganisationen. In einem Video entwirft Reichelt ein Zerrbild der Realität und markiert NGOs als „Schattenregierung“, die linke Narrative im Auftrag der Politik verbreite – bezahlt mit Steuergeldern.
Die extreme Rechte versucht die demokratische Zivilgesellschaft zu zerschlagen. Wichtiger Gehilfe ist Nius, aus dem Mediengeflecht rund um Julian Reichelt. Das Portal will seinen Anhänger*innen vermeintlich seriöse Argumente an die Hand geben, doch mit Journalismus hat das wenig zu tun.
Rechtspopulismus hat auch junges Personal: Giovanna Winterfeldt präsentiert bei „NIUS“ generalisierte Menschenfeindlichkeit, kunterbunt im satirischen Format, das mit Neon-Flamingos und…
Existenz und Lebensgrundlage transgeschlechtlicher Menschen sind zum Kampffeld eines Kulturkrieges geworden. Auch Propagandafilme sollen Einfluss nehmen. Neueste Beispiele: „Trans ist Trend“ und „What is a woman?“ Der zweite Teil einer Analyse.
Transgeschlechtlichkeit ist Thema Nummer eins im Kulturkampf von rechts. Strategien: Panikmache und Desinformationen. Vermehrt setzen Transfeinde dabei auf Propagandafilme. Teil I einer Analyse der gängigen Strategien und Narrative im transfeindlichen Kulturkampf.
Am Umgang mit dem Journalisten Stephan Anpalagan zeigt sich, wie Rechtsaußen-Akteure durch verkürzende Empörung öffentliche Meinung und Politik beeinflussen. Die Analyse im Gastbeitrag.
Ex-Bild-Chef Julian Reichelt baut sich derweil ein recht-alternatives Medienimperium auf und strebt einen rechten Kulturkampf nach amerikanischem Vorbild an. Offenbar finanziert von einem konservativen Milliardär.