RomaniPhen: Mit feministischer Perspektive gegen Rassismus
„RomaniPhen“ ist ein feministischer Verein von Romnja und Sintizze, der gegen Rassismus und Sexismus kämpft. Im Fokus steht dabei die…
Kunst und Kultur sind sowohl wichtige Orte des Empowerments als auch Werkzeuge für die Kommunikation mit der Mehrheitsgesellschaft. Über die Kultur der rund 12 Millionen Sinti und Roma in Europa gibt es wenig geteiltes Wissen, obwohl sie viele nationale Kulturen beeinflusst hat (z.B. ungarische Volksmusik, Flamenco).
„RomaniPhen“ ist ein feministischer Verein von Romnja und Sintizze, der gegen Rassismus und Sexismus kämpft. Im Fokus steht dabei die…
Nach einer Folge der WDR-Talkshow „Die letzte Instanz“ hagelt es Kritik auf Social Media. Wohlverdient: Denn die Sendung machte sich lustig über Rassismus und bediente sich antiziganistischen Klischees. Ein Gespräch mit Romani Rose, dem Vorsitzenden der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma.
Was tun in den Ferien mit der Familie zu Hause? Wie wäre es mit gemeinsamem Lesen und Kochen? Das Buch…
Ein neuer Bericht aus dem EU-Parlament fordert eine Neuausrichtung im Kampf gegen Antiziganismus. Hass auf Menschen mit Romani-Hintergrund grassiert weiterhin.
Europäische Roma-Aktivist_innen und Künstler_innen haben es satt, dass andere das Bild von ihnen bestimmen. Sie wollen heraus aus dem Fremd-Zuschreibungs-Kosmos und nutzen die Kunst als Werkzeug der Emanzipation.