Proteste in Sachsen: Kerzen, Fackeln und ein Telegramkanal
Am Freitagabend belagerten rund 30 Personen das Privathaus der sächsischen Gesundheitsministerin Petra Köpping. Auch in anderen sächsischen Städten fanden am…
In Sachsen blüht der Rechtsextremismus seit der Wende: Rechtsrock-Konzerte, Kameradschaftsstrukturen mit terroristischen Zügen, Großdemonstratrionen (u.a. Neonazi-„Trauermärsche“ in Dresden, PEGIDA), Wahlerfolge erst für die NPD und nun hohe Wahlerfolge für die AfD – und oft trafen die Aktivitäten zunächst nur auf zögerlischen Widerstand aus der Gesamtgesellschaft und Politik. Allerdings gibt es inzwischen auch eine engagierte demokratische Zivilgesellschaft in Sachsen.
Am Freitagabend belagerten rund 30 Personen das Privathaus der sächsischen Gesundheitsministerin Petra Köpping. Auch in anderen sächsischen Städten fanden am…
In Sachsen dürfen sich nur noch zehn Menschen versammeln und dennoch trafen sich am Montagabend über 2.000 Verschwörungsgläubige, Impfgegner:innen und…
Neu von 15° Research: Vom NPD-Bundesvorstand zum „Der III. Weg“-Funktionär mit internationalen Verbindungen zu Rechtsextremen.
Vor dem Amtsgericht Chemnitz wurde ein einziger Beteiligter des Angriffs auf das Chemnitzer Restaurant Schalom zu einer Bewährungsstrafe verurteilt.
Am Wochenende gab es in Leipzig eine “Querdenken”-Demonstration mit hohem Symbolcharakter für die Szene. Immer wieder kam es zu gewalttätigen…
Wie funktioniert Journalismus? Wie lassen sich reale und manipulierte Nachrichten unterscheiden? spreu x weizen hat daraus ein Spiel gemacht. Jetzt…
Im sächsischen Taucha schafft SAfT e.V. einen Gegenpol zu rechtsextremen Strukturen. Jetzt ist der Verein für den Sächsischen Förderpreis für Demokratie der Amadeu Antonio Stiftung nominiert.
Der Jugendverein Roter Baum Zwickau setzt sich seit langer Zeit für die Aufarbeitung der Verbrechen des NSU-Komplexes ein und arbeitet…
Rund 3.000 Gegendemonstranten störten den eh schon mickrig besuchten Pegida-Geburtstag am Sonntag in Dresden. Selbst die internationalen Redner Heinz-Christian Strache…
Die AfD hat ein schlechteres Ergebnis erzielt als 2017. Ihre Wähler:innen sondern sich von denen der demokratischen Parteien immer mehr ab. Sich an die Rechtsradikalen anzubiedern macht wenig Sinn, das zeigt auch das Beispiel Hans-Georg Maaßen.