Weiter zum Inhalt

Lexikon: Sachsen

In Sachsen blüht der Rechtsextremismus seit der Wende: Rechtsrock-Konzerte, Kameradschaftsstrukturen mit terroristischen Zügen,  Großdemonstratrionen (u.a. Neonazi-„Trauermärsche“ in Dresden, PEGIDA), Wahlerfolge erst für die NPD und nun hohe Wahlerfolge für die AfD – und oft trafen die Aktivitäten zunächst nur auf zögerlischen Widerstand aus der Gesamtgesellschaft und Politik. Allerdings gibt es inzwischen auch eine engagierte demokratische Zivilgesellschaft in Sachsen.

Artikel zum Thema

christian-wiediger-GWkioAj5aB4-unsplash

Sachsen So sah der Kommunalwahlkampf 2024 in der rechtsextremen Telegram-Szene aus

Der neue EFBI-Digitalreport rekapituliert die Kommunalwahlen in Sachsen: Wie mobilisiert die extreme rechte Telegramszene? Welche Rolle spielen AfD und Freie Sachsen?

Von
lana-codes-q7SrZ7SQg0w-unsplash

Digitalreport 2024-2 So entwickelt sich die Telegramszene in Sachsen

Über Jahre haben Rechtsextreme auf Telegram Abonnent*innen gesammelt. Mittlerweile konsolidiert sich diese Social-Media-Macht und wird gezielt für Mobilisierungen genutzt.

Von
467277463

Politische Bildungsarbeit Jeder Fünfte berichtet von Gewalt in Sachsen

In Sachsen werden politische Bildner*innen zunehmend beleidigt und gezielt gestört. Eine neue Studie zeigt das Ausmaß: Jeder Fünfte berichtet von Gewalt.

Von
1G0B8945

AfD-Bürgermeister in Pirna Loyalitätsprüfungen, Konfrontationen und schlechte Stimmung

In Pirna ist mit Tim Lochner der erste Bürgermeister auf dem Ticket der AfD gewählt worden. Wer ist dieser Mann und was treibt ihn an? Ein Ortsbesuch.

Von
christian-wiediger-GWkioAj5aB4-unsplash

Digital Report Antimuslimischer Rassismus in Sachsens rechten Telegram-Kanälen

Der 7. Oktober hat auch Nachwirkungen in Sachsen. In der Telegramszene zum Beispiel in Sachen antismuslimischem Rassismus.  

Von
mche-lee-PC91Jm1DlWA-unsplash

Schule, aber rechts Was tun gegen rechtsextreme Schüler*innen und Eltern?

Rechtsextreme Cliquen auf dem Schulhof, Hakenkreuzschmierereien im Klassenzimmer und überforderte Lehrer*innen mittendrin. Ein Experten-Gespräch. 

Von
will-francis-ZDNyhmgkZlQ-unsplash

Podcast Desinformation im Superwahljahr 2024

Im neuen Podcast von Faktenstark dreht sich alles um Desinformation: Lügen, Fake News und erfundene Fakten, die dazu dienen, Wahlen zu beeinflussen und der Demokratie schaden. 

Von
447110569(1)

Kommunalwahlen Sachsen Wenn Rechtsextreme, Siedler und Nazi-Kader gemeinsam antreten

Im sächsischen Leisnig stellen die rechtsextremen Freien Sachsen gleich fünf Kandidaten für die Kommunalwahl auf: in den 1990ern sozialisierte Neonazis, völkische Siedler und Parteikader von NPD und III. Weg. 

Von
108545417

Zivilgesellschaft in Chemnitz Wem gehört die Stadt?

Vor mehr als fünf Jahren tobte ein rechtsextremer Mob in Chemnitz. Die Aufarbeitung läuft langsam. Ein Besuch in der „Kulturhauptstadt 2025″.

Von
pirna

Newsletter-Editorial Warum Pirna so sehr deprimiert – und was nun zu tun ist

Pirna hat eine brutale Geschichte im Nationalsozialismus, eine Geschichte der Verdrängung danach, und nun einen Oberbürgermeister auf dem Ticket der gesichert rechtsextremen AfD.

Von