Online-Radikalisierung: Teenager als zukünftige Nazi-Terrorist*innen?
Die Mitglieder vieler terroraffiner rechtsextremer Gruppen auf „Telegram“ und „Instagram“ sind junge Jugendliche, fast noch Kinder. Wie gefährlich ist das?…
Der Hardcore US-Neonazi James Mason veröffentlichte in den 1980er Jahren Texte unter dem Titel „Siege“ (dt. „Belagerung“), die 1992 als Buch wiederveröffentlicht wurden. Das Buch ist eine Art Anleitung für den „führerlosen Widerstand“, „Lone-Wolf“-Terrorismus und eine weiße Revolution und gilt unter gewaltaffinen Jungnazis derzeit als Pflichtlektüre, etwa für die militante „Atomwaffen Division“.
Die Mitglieder vieler terroraffiner rechtsextremer Gruppen auf „Telegram“ und „Instagram“ sind junge Jugendliche, fast noch Kinder. Wie gefährlich ist das?…
In „Divisionen“ organisieren sich online organisierte Rechtsterrorismus-Interessierte. Es sind internationale Netzwerke, die auch Anhänger*innen in Deutschland haben. Am 5. Februar…
Der Hardcore US-Neonazi James Mason veröffentlichte in den 1980er Jahren Texte unter dem Titel „Siege“, die 1992 als Buch wiederveröffentlicht wurden. Das Buch ist eine Art Anleitung für den „führerlosen Widerstand“, „Lone-Wolf“-Terrorismus und eine weiße Revolution und gilt unter gewaltaffinen Jungnazis derzeit als Pflichtlektüre, etwa für die militante „Atomwaffen Division“.
Profilbilder in Rechtsaußen-Netzwerken oder Fotos auf Imageboards. Immer wieder ist der verurteilte Mörder Charles Manson zu sehen. Warum eigentlich?
Die Grünen-Poltiker*innen Cem Özdemir und Claudia Roth haben Todesdrohungen per Email erhalten, die mit „Atomwaffen Division“ unterzeichnet sind. In den…