Kai Wegner und Berlin: Bürgermeister für alle?
Wofür steht der neue designierte Bürgermeister von Berlin, CDU-Politiker Kai Wegner? Und wie kann er das Vertrauen der Berliner*innen in…
Berichte zu Rechtsextremismus, Rassismus und anderen Formen von gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit in Sozialen Netzwerken– und was wir dagegen tun können.
Wofür steht der neue designierte Bürgermeister von Berlin, CDU-Politiker Kai Wegner? Und wie kann er das Vertrauen der Berliner*innen in…
Vor allem in Bezug auf TikTok fehlt es Multiplikator*innen oft an konkreten Handlungsempfehlungen zum Umgang mit Verschwörungserzählungen und Hassrede. Das wollen wir ändern.
„Female Dating Strategy“ wurde als weibliches Gegenstück zu den Maschen der misogynen „Redpill“-Community entwickelt. Doch handelt es sich mehr um neoliberale Selbstoptimierung, denn um feministische Solidarität.
Die Diskussion um ein Verbot veranschaulicht die Probleme im Umgang mit TikTok. Aber wie steht es tatsächlich um den Datenschutz und wo fehlt es an der nötigen Sachlichkeit?
Reconquista TikTok? Zur rechtsextremen Medienstrategie gehört die Erschließung neuer kommunikativer Wege, die es ermöglichen, reichweitenstark mit jungen, noch nicht gefestigten…
Der Schlagersänger fühlt sich nach dem Aus seiner Babydoku mal wieder missverstanden. Denn eigentlich wollte er doch nur aus der Szene aussteigen. Aber ist das wirklich so einfach?
Der Mord an Luise aus Freudenberg zeigt: Es gibt durch Social Media keine Privatsphäre mehr, für niemanden. Wie gehen wir…
Deutsche Akteur*innen und Messenger-Kanälen verbreiten kremlnahe Narrative über den Russland-Ukraine-Krieg und kommentieren Geschehnisse in Deutschland aus kremlfreundlicher Perspektive kommentieren. Die „Beweiskette“ für Propaganda operiert effektiv über Sprach- und Landesgrenzen hinweg. Ein Auszug aus einer Broschüre der Amadeu Antonio Stiftung.
Wer lügt, um die Demokratie anzugreifen? Welche Strategien werden angewendet? Und was tun eigentlich die Plattformen dagegen? Der folgende Text ist ein Auszug aus dem vierten und neuesten de:hate-Report.
Kurz vor dem Jahreswechsel wurde Andrew Tate in Rumänien wegen Verdachts auf Menschenhandel verhaftet. Mindestens 30 Tage bleibt der Vergewaltigungs-Apologet in Haft.