Weiter zum Inhalt

Lexikon: Störtebeker-Netz

Das „Störtebeker-Netz“ gründete Neonazi-Publizist Axel Möller 1997, der später die deutsche Altermedia-Seite betrieb, in der „Störtebeker-Netz“ ab 2003 aufging. Der deutsche „Altermedia“-Ableger versorgte 13 Jahre lang die rechtsexterme Szene mit Nachrichten, Erzählungen und Klatsch. Im Januar 2016 wurde die Seite durch den Bundesminister des Innern verboten.

Artikel zum Thema

Störtebeker-Netz

Die Website „Störtebeker-Netz“ beliefert auch die gesamte deutsche Sektion von Altermedia. Der Ein-Mann-Unternehmer und Neonazi Axel Möller tritt offiziell nicht…

Von

Propaganda aus der Dachstube Störtebeker-Netz

Hinter dem „Störtebeker-Netz“, einer rechtsextremistischen Plattform im Internet, soll der Stralsunder Axel Möller stehen Wenn Axel Möller glaubt, ihm sei…

Von

Möller, Axel

Axel Möller (Jg. 1964) war der Betreiber der beiden wohl wichtigsten Internet-Portale der rechtsextremen Szene in Deutschland bis 2016: Altermedia und Störtebeker-Netz.…

Von