Seit letzter Woche ist das Selbstbestimmungsgesetz rechtskräftig – ein Anlass zur Freude für viele trans* und nicht-binäre Personen. Doch nicht alle sind zufrieden: Transfeindliche Feminist*innen mobilisieren weiter dagegen und finden Anklang im rechtsextremen Spektrum.
Das Videospiel Hogwarts Legacy, angekündigt für den 10. Februar, löst Kontroversen aus: Während manche Fans der Harry-Potter-Reihe sehnsüchtig darauf warten, durch das Zauberinternat zu streifen, rufen andere zum Boykott auf: Nicht nur die transfeindlichen Aussagen der Harry-Potter-Schöpferin JK Rowling, auch Antisemitismusvorwürfe stehen im Raum. Was wir vom Spiel erwarten dürfen, verrät ein kritischer Blick auf die Romanreihe.
Nachdem der Vortrag einer transfeindlichen Aktivistin in Berlin abgesagt wurde, empören sich Medien und sogar Ministerien über angebliche „Cancel Culture” und beschwören die ausgedachte Gefahr, die von trans Personen ausgeht.