Weiter zum Inhalt

Lexikon: Todesopfer

Seit 1990 wurden in Deutschland 198 Menschen Opfer rechtsextremer oder rassistischer Gewalt. Offiziell anerkannt sind bislang allerdings nur 75 Fälle.

Artikel zum Thema

Bundesregierung Es bleibt dabei – nur offiziell 47 Todesopfer rechter Gewalt

Die umstrittene Statistik wird trotz der Liste von Tagesspiegel, DIE ZEIT und ZEIT ONLINE mit 137 Toten nicht geändert. Bundestagsvizepräsidentin Petra Pau zeigte sich empört.

Von Tagesspiegel-Autor Frank Jansen

Von

Nach Norwegen-Massaker Rechtspopulisten gehen in die Offensive

Der Attentäter Anders Behring Breivik gilt als erster Terrorist des Rechtspopulismus. Viele Rechtspopulisten, aber auch Experten betonen, dass der Rechtspopulismus…

Von

Attentate von Norwegen Aktueller Stand der Ermittlungen und Diskurse

Am Freitag, den 22.07.2011, erschüttert der 32-jähriger Anders Behring Breivik Norwegen in den Grundfesten. Er zündete eine Autobombe im Osloer…

Von

Anders Breivik als Theoretiker und Propagandist der Neuen Rechten

Bei der Diskussion um den Massenmord in Norwegen gilt es festzuhalten: Anders Behring Breivik ist ein politischer Attentäter. Ein Propagandist der Tat.

Von Alan Posener

Von

Attentate von Norwegen Das rechte Gewalttäter-Spektrum wird erweitert

Die Attentate von Oslo und Utoya erschüttern Norwegen und die Welt. Die Motive zur Tat hat Täter Anders Behring Breivik…

Von

Attentäter von Norwegen Nationalistischer Islamfeind tötet 77 Menschen

Seit Freitag, den 22.07.2011, ist Norwegen in seinen Grundfesten erschüttert: Der 32-jährige Anders Behring B. zündete zunächst um 15.30 Uhr…

Von

Todesopfer rechtsextremer Gewalt Ein Mord 2010, zwei tödliche Gewalttaten 2011 werfen Fragen auf

In Leipzig ermorden Neonazis 2010 den jungen Iraker Kamal Kilade. Im sächsischen Oschatz wird im Mai 2011 der obdachlose Andre…

Von

704 rechtsmotivierte Gewalttaten 2010 allein in Ostdeutschland

Beratungsstellen veröffentlichen Jahresstatistik zu rechter Gewalt in Ostdeutschland: Im Jahr 2010 erlangten die Opferberatungsstellen in den östlichen Bundesländern und in Berlin Kenntnis von insgesamt 704 rechtsmotivierten Gewalttaten. Dies waren 35 Angriffe weniger als im Vorjahr. Allerdings: Ein Mensch starb an den Folgen des rechtsextremen Angriffs.

Von

Rechtsextreme Gewalt „Nichts erinnert an dieses Verbrechen“

Im Dezember 1985 wurde Ramazan Avci in Hamburg brutal von Neonazis ermordet. Bis heute erinnert nichts an seinen Tod. Ein…

Von

Gedenken in Eberswalde zum 20. Todestag von Amadeu Antonio Kiowa „Wir hatten solche Angst“

106 Männer kamen 1987 aus Angola ins „sozialistische Bruderland“ DDR, nach Eberswalde. Doch statt des versprochenen Studiums gab es Arbeit im Fleischereikombinat, Rassismus und schließlich wurde einer von ihnen, Amadeu Antonio Kiowa, 1990 sogar ermordet. Am 6. Dezember gedachte Eberswalde ihm zum 20. Todestag.

Von Simone Rafael

Von