Weiter zum Inhalt

Lexikon: Trauermarsch

Artikel zum Thema

IMG_3679

Dresden 2023 800 Neonazis laufen und netzwerken

Der Neonazi-„Trauermarsch“ in Dresden war jahrelang die größte rechtsextreme Demonstration Deutschlands, dann minimierten zivilgesellschaftliche Proteste, Blockaden und die Pandemie die…

Von
demo sachsen

Sachsen Holocaustrelativierung bei Marsch von christlichen Fundamentalisten in Annaberg-Buchholz

In der Kleinstadt Annaberg-Buchholz im sächsischen Erzgebirge demonstrierten am Samstag etwa 500 Personen bei einem sogenannten „Schweigemarsch für das Leben“ gegen Abtreibungen. Organisiert wurde die Demonstration vom Verein „Lebensrecht Sachsen e.V.“, einem Verein christlicher Fundamentalist*innen. Das Bündnis „Pro Choice Sachsen“ organisierte ein feministisches Straßenfest und eine Gegendemonstration, an der sich ebenfalls rund 500 Menschen beteiligten.

Von
IMG_1223

Todesfall von Neonazi in Mönchengladbach entwickelt nicht die befürchtete Eigendynamik

Am Mittwoch wurde ein gut vernetzter Neonazi in der Innenstadt tot aufgefunden. Die rechtsextreme Szene spekuliert auf Mord durch Migranten und rief am Donnerstag zu einem Trauermarsch nach Mönchengladbach auf. Der „HoGeSa“-Mitbegründer Marcel Kuschela soll sich die Stichverletzungen jedoch selber zugefügt haben, so der Obduktionsbericht. Der Trauermarsch blieb mit seinen rund 300 rechtsextremen Teilnehmer*innen weitestgehend friedlich.

Von
2014-05-15-demmin

Polizeieinsätze in Mecklenburg-Vorpommern Alles Randale?

In den ersten Mai-Wochen hatte die Polizei in Mecklenburg-Vorpommern alle Hände voll zu tun. Neonazis meldeten Demonstrationen an, Tausende wollten dagegen protestieren. Um der Lage Herr zu werden, setzten Polizei und Verwaltung auf die Behinderung demokratischen Protests und auf die Kriminalisierung der Gegendemonstrant*innen. Eine Strategie, die zwangsläufig den Neonazis in die Hände spielt.

Von Joschka Fröschner

Von
2014-05-08-demmin.

Demmin Nazis wollen mit Fackeln am Tag der Befreiung marschieren

Während Deutschland den 8. Mai als Tag der Befreiung vom Nationalsozialismus feiert, laufen Neonazis alljährlich an diesem Datum zu einem…

Von
dresden-twitter

Trauerspiel in Dresden Neonazis marschieren am 12. Februar und wollen am 13. in der Zivilgesellschaft abtauchen

Weil sie am 13. Februar nur eine Kundgebung an immer noch unbekanntem Ort genehmigt bekamen, verlegte die neonazistische Kameradschaftsszene ihren…

Von
Dresden-demo

Twitter-Ticker zu Dresden 2014

Was ist los in Dresden am 12. und 13. Februar ? Erfahr es auf dem Twitter-Ticker von netz-gegen-nazis.de. Tweets by…

Von
2014-02-11-dresden-vorberic

Dresden Nazis wollen am 12. und am 13. Februar „trauern“

Vor fünf Jahren fand im Februar in Dresden noch der größte Naziaufmarsch Europas statt. Der gespenstische Zug durch die Dresdener…

Von
anettamut

Kommentar Wir haben andere Sorgen, als die Dummheit von Formeln!

Zu den Rätseln des Lebens gehört für mich die Mathematik. Deshalb bin ich ganz besonders stolz, wenn ich ausnahmsweise einen…

Von
20140113_magdeburg_demo

„Trauermarsch“ in Magdeburg Same procedure as every year?

Einst war Dresden das Mekka für Europas Rechte, dann entwickelte sich Bad Nenndorf zur Pilgerstätte für Demonstrant*innen des neonazistischen Lagers.…

Von