Fast 22 Jahre später und immer noch keine lückenlose Aufklärung: Am 27. Juni 2001 wurde in Hamburg Süleymann Taşköprü vom NSU auf heimtückische Art ermordet.
Zwei Jahre, nachdem ein rechtsextremer Attentäter in Hanau neun Menschen, seine Mutter und schließlich sich selbst ermordet hat, sind immer noch viele Fragen offen. Der Staat muss endlich Konsequenzen ziehen.
„Ein trauriger Fall von Staatsversagen“: Das Urteil des NSU-Untersuchungsausschusses fällt parteiübergreifend vernichtend aus. Erstmals in der deutschen Parlamentsgeschichte haben alle…
Mit der Veröffentlichung des Abschlussberichts des NSU-Untersuchungsausschusses sind viele Hoffnungen verbunden. Aber was können wir eigentlich erwarten? Wenn es etwas…