Baden-Württemberg: Heimlicher völkischer Maitanz in Hüttlinger Bürgersaal aufgeflogen
Für einen „Maitanz“ nimmt die völkische Szene in der Ostalb einen Bürgersaal für sich in Anspruch. Als das auffliegt, verhindert…
In ganz Deutschland gibt es „völkische Siedlungsbewegungen“: Menschen, die der Blut-und-Boden-Ideologie der Nationalsozialisten anhängen und versuchen, im ländlichen Raum ihr Ideal einer homogenen, nicht durch Vielfalt gestörten „Volksgemeinschaft“ zu leben.
Für einen „Maitanz“ nimmt die völkische Szene in der Ostalb einen Bürgersaal für sich in Anspruch. Als das auffliegt, verhindert…
Die rechtsextreme Initiative „Zusammenrücken in Mitteldeutschland“ unterstützt völkische Neonazis, die mit ihren Familien aus Westdeutschland in die östlichen Bundesländer ziehen wollen. Ihr Ziel: weiße Siedlungsräume in Ostdeutschland.
Ostniedersachsen ist ein Hotspot der völkischen Siedlungsbewegung, Tendenz steigend. Dieser Trend macht Anwohner:innen in der Region zu schaffen. Doch aufgeben…
Wie Verschwörungserzählungen das Leben in einer modernen, extrem komplexen Welt einfacher machen.
Die neue Handreichung der Amadeu Antonio Stiftung „Land Unter? Handlungsempfehlungen zum Umgang mit völkischen Siedler*innen. Ein Auszug.
Für viele steht der ländliche Raum für Natur, Idylle und Ruhe – Doch für die Einheimischen ist das Landleben oft mit Problemen verbunden.
Nach fünf Jahren beendet der rechtsextreme Rapper Chris Ares seine musikalische Karriere. Seinen Fans teilte er die Entscheidung über die sozialen Netzwerke am 25. September mit.
Rechtsextreme Nachbarn verheißen nichts als Ärger, denn sie bringen ihre Ideologie und in deren Schlepptau oft Bedrohung und Gewalt mit.…
Alle sprechen von „Heimat“. Was steckt hinter dem Begriff und ab wann wird Heimat „exklusiv“? Ein Gastbeitrag.
Der AfD-Parteitag am Wochenende in Braunschweig war geprägt von Personaldebatten und Kampfabstimmungen. Die „gemäßigten“ Kräfte in der AfD wurden geschwächt, rassistische Scharfmacher und der völkisch-rechtsextreme Flügel gehen gestärkt aus dem Parteitag hervor.