Weiter zum Inhalt

Lexikon: Völkisches Denken

In ganz Deutschland gibt es „völkische Siedlungsbewegungen“: Menschen, die der Blut-und-Boden-Ideologie der Nationalsozialisten anhängen und versuchen, im ländlichen Raum ihr Ideal einer homogenen, nicht durch Vielfalt gestörten „Volksgemeinschaft“ zu leben.

Artikel zum Thema

Gruppenbild DSCN3235 Kopie_0

Sturmvogel „Dieser Nachwuchs sieht sich als Elite des Nationalismus“

Die Jugendgruppe „Sturmvogel“ will Kinder und Jugendliche in einem völkisch-neofaschistischen Sinne indoktrinieren. Behörden haben diese HDJ-Nachfolge-Organisation kaum auf dem Schirm. Dabei würden Gruppen wie „Sturmvogel“ „völkischen Gedanken von Kindesbeinen an“ prägen, sagt Expertin Andrea Röpke.

Von|
Das Jahrmarkttheater im niedersächsischen Bostelwiebeck: Hier treffen sich Menschen aus verschiedenen Regionen, die völkische Nachbar:innen haben.

Reportage Die Völkischen von nebenan

Ostniedersachsen ist ein Hotspot der völkischen Siedlungsbewegung, Tendenz steigend. Dieser Trend macht Anwohner:innen in der Region zu schaffen. Doch aufgeben…

Von|
walter-sturn-Tceat1-6joQ-unsplash

Land Unter? Das steckt hinter völkischer Ideologie

Die neue Handreichung der Amadeu Antonio Stiftung „Land Unter? Handlungsempfehlungen zum Umgang mit völkischen Siedler*innen. Ein Auszug.

Von|
Eine Plattform der