Weiter zum Inhalt

Lexikon: Zwickauer Terrorzelle

„Zwickauer Terrorzelle“ ist eine andere Bezeichnung für die Rechtsterrorist*innen des „Nationalsozialistischen Untergrunds (NSU)“, die zwischen 1999 und 2007 neun  Migrant*innen und eine Polizistin ermordet haben, 43 Mordversuche , drei Sprengstoffanschläge (Nürnberg 1999, Köln 2001 und 2004) und 15 Raubüberfälle verübten . Uwe Mundlos, Uwe Böhnhardt und Beate Zschäpe wohnten ab 1998 untergetaucht in Chemnitz und Zwickau.

Artikel zum Thema

28213714-nsu-alle

10 Jahre NSU-Selbstenttarnung Gehört der Lübcke-Mord zum NSU-Komplex?

Auch zehn Jahre nach der Selbstenttarnung des NSU sind noch viele Fragen offen. Vor allem das Netzwerk, dass die NSU-Taten erst ermöglichte, ist noch nicht umfassend beleuchtet. Und dabei reicht es bis zum Mord an Walter Lübcke. Über die weitreichenden Kontakte des NSU-Umfeldes zum Lübcke-Mörder.

Von
verfassungsschutzi

NSU-Entdeckung zum Trotz Rechtsextremismus ist vielerorts alltäglicher Terror

Nach Bekanntwerden des „Nationalsozialistischer Untergrunds“ (NSU) waren die Hoffnungen groß, dass sich nun endlich etwas ändert im Umgang mit Neonazis…

Von

NSU-Opferanwalt „Warum fragt bisher niemand nach institutionalisiertem Rassismus in den Staatsorganen?“

Er nennt sich selbst ?den Fleisch gewordenen Traum eines jeden Integrationspolitikers?: Mehmet Daimagüler, 1968 in Siegen als Sohn türkischer Migranten…

Von

März 2012 Zschäpe bleibt tatverdächtig, Bund debattiert über Neonazi-Datei

Ein Überblick über die Nachrichtenlage zur NSU im März 2012.

01.03.2012

Zschäpe weiterhin dringend tatverdächtig

Von

Februar 2012 Weiterer Helfer, Gedenken an die Opfer und Beate Zschäpes Katzen

Ein Überblick über die Nachrichtenlage zur NSU im Februar 2012.

01.02.2012

Weiterer Helfer der NSU-Terrorzelle festgenommen

Von

Obwohl sie zu uns gehören Das Gedenken an die Opfer rechtsextremer Anschläge wirkt kraftlos und kalt

Der Umgang mit der Zwickauer Terrorzelle und besonders das Gedenken an ihre zehn Opfer wirkt blutleer und kalt. Aber was wäre angemessen?

Von Anetta Kahane

Von
28213714-nsu-alle

Die Zwickauer Terrorzelle „Nationalsozialistischer Untergrund“ im Überblick – Taten und Unterstützer/innen

Den inneren Kern der Zwickauer Terrorzelle, die sich selbst „Nationalsozialistischer Untergrund“ nannte, bildeten Uwe Mundlos (38 †), Uwe Böhnhardt (34 †) und Beate Zschäpe (36). Hier ein Überblick ihrer Taten und Unterstützer/innen.

Von

NSU Verdacht auf zwei weitere Anschläge, aber schwierige Beweisführung

Ralf Wohllebens Frau als Kindergärtnerin in Jena gekündigt +++ NSU-Unterstützer André Eminger bleibt in Haft +++ Dreist: Zschäpe besucht im Jahr 2011 unerkannt massiv gesicherten Rocker-Prozess.

Ralf Wohllebens Frau als Kindergärtnerin in Jena gekündigt

Von

Reaktionen der Nazis auf die NSU im Internet „Distanzierungen von rechtem Terror sind reine Taktik“

Die Reaktionen der Rechten im Netz auf das Zwickauer Mörder-Trio reichen von Zuspruch bis zum Vorwurf des Vaterlandsverrats. Simone Rafael vom „Netz gegen Nazis“ erklärt im Interview, warum die Zurückhaltung von NPD und anderen rechtsextremen Gruppierungen auf den rechten Terror reine Taktik ist.

Von