Weiter zum Inhalt

Salomon, Thomas

Thomas Salomon (Jg. 1952) gilt als Urgestein der NPD. Er gehört dem Bundesvorstand der NPD an und ist Pressesprecher des Landesverbandes in Brandenburg. Unaufällig wirkt er im inneren Kreis der Partei.

 

Der Sohn eines Raketeningenieurs studierte nach dem Abitur Pharmazie ohne Abschluss und machte anschließend eine Ausbildung zum pharmazeutisch-technischen Assistenten.

Mit 18 Jahren trat Salomon den Jungen Nationaldemokraten und der NPD in Berlin bei. Ein Jahr später wurde er in den NPD-Landesvorstand gewählt, saß von 1975 bis 1982 im Bundesvorstand der Jugendorganisation JN. 1974 war er Mitbegründer und Autor des Berliner JN-Kabaretts „Die Zeitzünder“. Auch beim Pressefest der Deutschen Stimme 2003 trat er mit einer kabarettistischen Einlage auf, für die Parteizeitung verfasst Salomon satirische Artikel.

Seit 1977 fungierte der Multifunktionär auch als Schriftleiter des NPD-Landesorgans „Zündstoff ? Deutsche Stimme für Berlin/Brandenburg“. Auf deren antisemitische Texte u.a. von der „Verauschwitzierung der deutschen Gegenwart“ wurde im Verbotsantrag des Bundesrates gegen die NPD 2001 Bezug genommen.

1985 rückte Salomon in den Bundesvorstand auf. Im selben Jahr wurde er Referent im damaligen Schulungszentrum der Partei im norditalienischen Iseo. Er ist bis heute für das „Referat Bildung und Lehrgänge“ im Vorstand der NPD zuständig. 1991 bis 1995 war Salomon stellvertretender Parteivorsitzender, dann kam es kurzzeitig zu internen Auseinandersetzungen, seit 1998 ist er wieder Mitglied des Parteivorstandes. Auf der Internetseite der NPD ist er eines von nur zwei Parteivorstandsmitgliedern, die nicht mit Foto vorgestellt werden.

Im Mai 1998 erklärte Salomon auf einer Parteiveranstaltung in Hamburg, dass es „eine politische Veränderung durch das rechte Lager“ nur durch einen „zweiten 9. November“ geben werde, nicht aber durch freie Wahlen.

Als sich im April 2003 nach erneuten Querelen der gemeinsame Landesverband Berlin-Brandenburg der NPD auflöste, und ein Jahr später endgültig zur Neugründung des Landesverbandes Brandenburg kam, wurde Salomon Pressesprecher. In Oranienburg lebend übernahm er auch die Pressearbeit für den Kreisverband Oberhavel und unterstützt den Fürstenberger NPD-Kreistagsabgeordneten Mario Popiela mit politischen Hilfestellungen. Im Februar 2007 ließ Salomon für den Landesverbandes verlauten, dass die Rechtsextremisten die kommende Kommunalwahl in Brandenburg 2008 „im Visier“ haben.

Belltower.News macht gemeinnützigen Journalismus, denn wir klären auf und machen das Wissen von Expert*innen zu Antisemitismus, Rassismus und
Rechtsextremismus und allen anderen Themen der Amadeu Antonio Stiftung für ein breites Publikum zugänglich.
Unsere Reportagen, Recherchen und Hintergründe sollen immer frei verfügbar sein und nie hinter einer Paywall verschwinden.
Dafür brauchen wir aber auch Ihre Hilfe.
Bitte unterstützen Sie unseren Journalismus, Sie helfen damit der digitalen Zivilgesellschaft!

Weiterlesen

2020-01-08-polizei-tit

Jahresrückblick 2019 Serie rechtsextremer Fälle in der Polizei – Kein Ende in Sicht

Rassistische Chatgruppen, Morddrohungen, Waffenfunde – in den vergangenen zwölf Monaten häuften sich rechtsextreme Vorfälle in den deutschen Polizeibehörden. Ein Überblick über die Ereignisse des Jahres 2019.

Von
digireport-tit-1

Neuer Digitalreport 2023-1 Sächsische Coronaproteste: Enttäuscht und radikalisiert

Auch in Sachsen schrumpfen die Coronaprotest-Spaziergänge, und auf Telegram fragen sich die, die noch dabei sind: Waren die anderen gar…

Von
2016-04-04-rassismus

Monatsüberblick Februar 2016 Rassismus und Feindlichkeit gegen Flüchtlinge

Übergriffe: Der Mob von Clausnitz +++ Weitere Übergriffe im Februar 2016, die in Erinnerung bleiben +++  Die Zahl der Übergriffe…

Von

Schlagen Sie Wissenswertes in unserem Lexikon nach.