Weiter zum Inhalt

30.07.2010 … Nach den Rechten sehen

Anschlagsserie gegen Gaststätten im sächsischen Freiberg. „Pressefest“ der NPD-Zeitschrift „Deutsche Stimme“ am 07. August in Niesky. Anklam: Neonazis dürfen marschieren, Gegendemonstranten nicht.

 

Die tägliche Presseschau von netz-gegen-nazis.de

Im sächsischen Freiberg hat es innerhalb von zwei Tagen Anschläge auf vier von Ausländern geführte Imbissläden gegeben. (mz-web, Freie Presse, MDR)

Mehr als 2.000 Neonazis werden am 7. August bei dem so genannten ?Pressefest? der NPD-Zeitung „Deutsche Stimme“ in der Nähe von Niesky bei Görlitz erwartet. Dort spielen etwa die Nazibands „Brutal Attack“, „Sturmwehr“ und „Sleipnir“ (Störungsmelder).

Falle für die Demokratie: In Anklam dürfen Neonazis am 31. Juli demonstrieren ? ihre Gegner nicht. Die Nazis hatten gegen das Verbot geklagt und gewonnen, die Gegendemonstranten verzichteten darauf. Jetzt plant die Stadt eine Plakataktion (webMoritz.de, Endstation rechts).

Techno als Tarnung für Naziaufmarsch: Nach dem tragischen Unglück bei der Loveparade in Duisburg wollte ein offenbar rechtsextremer Veranstalter für den 1. Mai 2011 eine Techno-Großveranstaltung unter dem Motto „The Loveparade is not dead“ in Bremerhaven anmelden. Nach Recherchen der NORDSEE-ZEITUNG deckte mit ihren Recherchen auf, wollte der Veranstalter so offenbar einen Aufmarsch in Bremerhaven tarnen wollte.

Trotz Mitgliedervotum: Verfassungsschutz rechnet nicht mit Fusion von NPD und DVU (Tagesspiegel).

Radio Prag befragt Experten zu Rechtsextremismus in Tschechien: Antiziganismus ist dort ein viel wichtigeres Thema als Antisemitismus. Doch vor allem tun sich tschechischen Nazis schwer, eine eigenen Ideologie zu finden – sie orientieren sich an den deutschen Nazis.

Der rechtsextremen Internetplattform Altermedia scheint das Berichten des taz-Autors Andreas Speit nicht zu passen. Anonym wird gedroht, dass er „in Angst vor dem nächsten Tag leben“ müsse (taz).

„Die Täter wollten die Erinnerung an die Toten auslöschen“. Stiftungsdirektor Volkhard Knigge über den Hackerangriff von Neonazis auf die Internetportale der KZ-Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora (Welt)

Wunsiedel feiert heute den „Tag der Demokratie“ (Frankenpost).

Rechtsextreme drohen dem Bremer Kino 46, seinen Kinosaal zu zerstören, wenn es weiterhin ?Filme über die Krankheit Homosexualität und das verbrecherische Judentum? zeige (Weser-Kurier).

Kritik am Islam zu üben ist populär und erscheint vielen unproblematisch. Wer jedoch diese angebliche ?Islamkritik? aus einer anti-rassistischen Perspektive näher betrachtet, wird feststellen, dass Musliminnen und Muslime nur aufgrund ihrer Religion angegriffen und abgewertet werden: Anti-muslimischer Rassismus (mut-gegen-rechte-gewalt.de).

Machtkampf geht weiter: Ist Matthias Faust noch DVU-Chef? Überhaupt noch DVU-Mitglied? Jetzt streiten Juristen (npd-blog.info).

Hihi: Niedersächsischer Verfassungsschutz will Aussteigern aus der linksextremen Szene helfen – kennt aber selbst bisher keine Menschen, die dabei je Probleme hatten(HNA).

Leseempfehlung:taz-Autorin Cigdem Akyol beschreibt ihre Erfahrungen als liberale Frau und Journalistin mit Migrationshintergrund – und dass sie den weder in der Redaktion noch in Interviewsituationen noch bei der Themenvergabe oder der Beurteilung ihrer Arbeit je vergessen darf(taz).

Erinnerung an den rechtsextremen Mord im vergangenen Jahr: 18 Betonmesser erinnern in Dresden an Ermordung von Marwa El Sherbiny (dnn).

Zehn Gräber auf jüdischem Friedhof in Bocholt geschändet (Westfälische Nachrichten).

Kommentar von Anetta Kahane zum Kita-Erlass in Mecklenburg-Vorpommern: „Wie viel Demokratie steckt in den Kinderschuhen?“ (mut-gegen-rechte-gewalt.de).

Belltower.News macht gemeinnützigen Journalismus, denn wir klären auf und machen das Wissen von Expert*innen zu Antisemitismus, Rassismus und
Rechtsextremismus und allen anderen Themen der Amadeu Antonio Stiftung für ein breites Publikum zugänglich.
Unsere Reportagen, Recherchen und Hintergründe sollen immer frei verfügbar sein und nie hinter einer Paywall verschwinden.
Dafür brauchen wir aber auch Ihre Hilfe.
Bitte unterstützen Sie unseren Journalismus, Sie helfen damit der digitalen Zivilgesellschaft!

Weiterlesen

2015-09-08-facebook

Hass im Netz „Die Lösung kann nicht sein, dass man Menschen das Sprachrohr nimmt“ – Doch

„Keine Brüste“ geht als Facebook-Richtlinie, „Keine Witze mit toten Kindern“ offenbar nicht. Das Internet birst aktuell vor Hass, vor allem…

Von
einhorn

Was tun? Hier gibt es Tipps für Gegenstrategien

Mit Rechtsextremen bekommen Menschen oft überraschend zu tun. Sie machen eine Kneipe in der Nachbarschaft auf, beschimpfen ihr Opfer plötzlich online oder sprühen rassistische Parolen an die lokale Flüchtlingsunterkunft. Und dann? 

Von
20131121_a_Schneeberg

Rassistische Blaupause Was Schneeberg über die aktuelle Asyldebatte verrät

Seit Wochen protestieren bundesweit Menschen gegen die Einrichtung von Flüchtlingsheimen in ihrer jeweiligen Nachbarschaft. Als Organisatorin betätigt sich immer wieder…

Von

Schlagen Sie Wissenswertes in unserem Lexikon nach.