Weiter zum Inhalt Skip to table of contents

Leipzigs überwachte Fußballfans

Von|

In keiner Stadt ist Fußball politisch so aufgeladen wie in Leipzig. Gewalt und Drohungen kennzeichnen die Rivalitäten zwischen den Leipziger Vereinen, dem 1. FC Lokomotive, der BSG Chemie und dem Team von Red Bull. Der Vorfall, der die Konfliktlinie am deutlichsten zeigte, ereignete sich im Oktober 2009: 50 Neonazis, darunter viele Fans aus dem Dunstkreis des Oberligisten 1. FC Lok, überfielen den antirassistischen Klub Roter Stern Leipzig während eines Spiels in Brandis. Ein Fan verlor fast sein Augenlicht.

Wo, wenn nicht in diesem Umfeld braucht es ein pädagogisches Fanprojekt? Ein Fanprojekt, welches das Abdriften von heranwachsenden Fans in die rechte Szene durch ein Langzeitkonzept verhindert? Durch ein Konzept, das in Dortmund, Hamburg oder München bereits Erfolge erzielt hat. Doch ausgerechnet in Leipzig ist das 1992 gegründete Fanprojekt nun gescheitert.

Dahinter steht ein Streit, der verdeutlicht, dass Fanprojekte dreißig Jahre nach ihrer Gründung noch immer missverstanden werden. Für viele Politiker sind Fanprojekte ein bequemer Weg, gewalttätige und rechte Fans zu überwachen und zu kontrollieren. Doch laut dem 1992 verabschiedeten Nationalen Konzept Sport und Sicherheit (NKKS) sollen Fanprojekte eben nicht repressiv wirken, sondern präventiv ? bevor rechte Einstellungen entstehen können. Zielgruppe sind eher Jugendliche und junge Erwachsene, die künftigen Meinungsführer der Kurven. In Leipzig hat sich dieses Konzept bis heute nicht durchgesetzt.

Die fünfzig Fanprojekte in Deutschland werden von freien Trägern der Jugendhilfe betrieben. Der Träger des Leipziger Projekts, die Leipziger Sportjugend e.V., steht seit Langem in der Kritik. Dessen Leiter Udo Ueberschär verfolgt das Konzept der sogenannten Akzeptierenden Sozialarbeit. Das bedeutet, dass auch die Fans mit einem verschwommenen rechten Weltbild betreut werden. Dieses Konzept ist umstritten. Seit sich in Leipzig Anfang der Neunziger Jahre ein Jugendklub in einen Neonazitreff verwandelte, wird dieser pädagogische Ansatz in anderen Einrichtungen der Stadt abgelehnt.

Auch für das Leipziger Fanprojekt bewahrheiteten sich die Befürchtungen. Ueberschär ließ sich 2007 bei der Sanierung der Räumlichkeiten des Fanprojektes im Stadtteil Stötteritz von rechten Fans helfen, unter anderem von den Blue Caps, einer berüchtigten Fangruppe des 1. FC Lok. Deren treibende Kraft Enrico Böhm ließ sich von der NPD als Kandidat für die Leipziger Stadtratswahl 2009 aufstellen. Bereits am 1. Februar 2008 hatte Böhm im Fanprojekt ein Treffen von zwanzig Rechtsextremen organisiert, darunter waren auch NPD-Funktionäre.

Nachdem sich die Gesinnung Böhms herumsprach, erhielt er im Fanprojekt Hausverbot. Sein Wirken dort beschrieb er auf der Website der Blue Caps: „Man konnte tragen, was man wollte und trank reichlich Alkohol mit dem Sozialarbeiter. Auch war es kein Problem, ein Treffen mit Vertretern der Nationalen Szene im Fanprojekt abzuhalten, natürlich gegen zwei Flaschen Goldkrone. Des Weiteren sagte keiner etwas, als man Bücher vom Mord am ehemaligen Reichsminister Rudolf Hess im Fanprojekt verkaufte.“ Im Frühjahr 2011 organisierte das Fanprojekt zwei Busse zum Auswärtsspiel des 1. FC Lokomotive in Zwickau, darin fuhren auch Neonazis mit, die auf dem Rückweg in Borna Polster aufschlitzten und einen Sitz mit einem Hakenkreuz beschmierten.

Sieht so Akzeptierende Sozialarbeit aus? Der Leiter des Fanprojekts, Udo Ueberschär, wollte sich zu dem Thema nicht äußern. Auf der Website des Projekts lässt sich wenig zum Thema Antidiskriminierung finden. Erstaunlich, werden Fanprojekte doch staatlich gefördert und müssen eine transparente Arbeit gewährleisten. 2008, im Jahr des Neonazi-Treffens im Fanprojekt, überwies die Stadt Leipzig 83.160 Euro aus Steuermitteln.

Seit 2009 fordern die Leipziger Stadtverwaltung und der Deutsche Fußball-Bund, die neben der Landesregierung Sachsens das Fanprojekt je zu einem Drittel finanziert haben, einen Wechsel des Trägers. Nach einer Ausschreibung bewarb sich die Gesellschaft für Kinder- und Jugendhilfe Outlaw, die auch das Fanprojekt in Münster betreut. Outlaw erhielt den Zuschlag, der Wechsel sollte am 1. Juli dieses Jahres über die Bühne gehen. Der Träger suchte Pädagogen, die sich um die Fanszenen kümmern sollten. Auch eine Antidiskriminierungsstelle sollte geschaffen werden, die erste in einem deutschen Fanprojekt. Outlaw wollte den Fokus intensiv auf Sozialarbeit mit Jugendlichen legen.

Doch zur Verwunderung von Outlaw machte der Freistaat Sachsen kurz vor der Übergabe einen Rückzieher. Das Innenministerium von Sachsen begreift das Fanprojekt als ordnungspolitisches Instrument, um Informationen über Gewalttäter und Neonazis zu gewinnen. Ein neuer Träger mit einem neuen pädagogischen Ansatz passt da nicht ins Konzept. Der Innenminister Markus Ulbig (CDU) sagte der Leipziger Volkszeitung am 11. Juni: „Für uns ist der Verantwortliche des Leipziger Fanprojekts ein verlässlicher Partner und das soll auch so bleiben.“ Auf eine Anfrage des grünen Landtagsabgeordneten Miro Jennerjahn schwärmte das Innenministerium von einer „langjährigen, qualitativ hochwertigen und anerkannten Arbeit des bisherigen Trägers“.

Unterstützung erhielt Minister Ulbig von Klaus Reichenbach, dem Präsidenten des Sächsischen Fußball-Verbandes, der Anfang der Neunziger für die CDU im Bundestag saß. Reichenbach bezeichnete den Trägerwechsel in einer Verbandssitzung als „unverantwortliche Entwicklung“. Auf eine Interview-Anfrage von ZEIT ONLINE sagte er, dass er keine Lust mehr habe, über das Thema zu sprechen.

Dass nun eine Landesregierung einen Trägerwechsel blockiert, ist einmalig in der Geschichte der Fanprojekte. Damit verletzt die Politik ihre eigenen Richtlinien, da sie sich über die bindende Empfehlung der Koordinationsstelle Fanprojekte hinweg setzt. Der Dachverband mit Sitz in Frankfurt hatte in einer Stellungnahme an den DFB am 20. Juni deutliche Worte gegen den alten Träger gefunden: „Insbesondere bei der Arbeit gegen rechtsextremistische Einstellungsmuster ist die bisherige Arbeit des Fanprojektes geeignet, zur Verfestigung menschenfeindlicher und rechtsextremer Einstellungen in der Fanszene beizutragen.“

Das Innenministerium verwies nun auf einen „Fußballgipfel“ am 29. August. Mindestens bis dahin werden auch die Stadt Leipzig und der DFB ihre Förderung einfrieren. Auch das gehört zur Drittelfinanzierung: Entweder zahlen alle drei Partner oder keiner. So verstreicht weiter Zeit für die pädagogische Beziehungsarbeit mit jungen Anhängern.

Dieser Artikel erschien zuerst am 25.08.2011 auf ZEIT online. Mit freundlicher Genehmigung der Redaktion und des Autors.

Mehr auf netz-gegen-nazis.de:

| Fußball verbindet ? aber grenzt auch aus

| Nazis im Fußballumfeld: ?Auch ich habe den Weg zur nationalen Politik im Stadion gefunden?

| Fußball ist politisch

Weiterlesen

Grundgesetz

Onlineberatung gegen Rechtsextremismus „Für Menschen, die in Bedrängnis geraten sind“

Rechtsextremismus ist ein politisches Problem. Für Familien oder Freunde von Neonazis ist es aber oft genauso ein psychosoziales. Diese Erfahrung machte im ersten Jahr ihres Bestehens die „Onlineberatung gegen Rechtsextremismus“, die per Email oder im Chat hilft. Oft fällt es Betroffenen ohne sichtbares Gegenüber sogar leichter, sich unangenehme Sorgen von der Seele zu schreiben.

Von|
juanflyer

Jugendarbeit 2×6 Punkte gegen Verschwörungsdenken

Empfehlungen für die Praxis (nicht nur) in der Jugendarbeit: Der Glaube an eine geheime Verschwörung „der Mächtigen“ ist sehr alt…

Von|
Eine Plattform der