Weiter zum Inhalt

Lexikon: Adriano, Alberto

Alberto Adriano (*1961) kam 1988 als Vertragsarbeiter aus Mosambik in die DDR. Er war verheiratet und hatte drei Kinder. Am 3. Juli wollte er zum ersten mal seit langem nach Mosambik fliegen. In der Nacht vom 10. auf den 11. Juni 2000 wurde er von drei Neonazis im Stadtpark von Dessau zusammengeschlagen. Am 14. Juni 2000 starb er im Krankenhaus an seinen Verletzungen.

Artikel zum Thema

Xavier Naidoo

Verschwörungserzählungen Xavier Naidoo hat Zweifel an der Existenz rechter Gewalt in Deutschland

Es ist für anti-rassistisch Engagierte eine schmerzliche Entwicklung, dass der 2001 mit den „Brothers Keepers“ gegen Rassismus engagierte Sänger Xavier Naidoo inzwischen nicht nur in verschwörungsideologische Welten abgetaucht ist, sondern seinen Resonanzraum inzwischen im rechtsradikalen Milieu sucht. Folgerichtig stellt er nun sein anti-rassistisches Engagement mit den Brothers Keepers in Frage. Deren Initiator, Adé Bantu, widerspricht.

Von
GERMANY REMEMBRANCE

Nicht die letzte Warnung Vor 20 Jahren wurde Alberto Adriano von Neonazis zu Tode geprügelt

Vor 20 Jahren wurde der mosambikanische Vertragsarbeiter Alberto Adrianos von drei Neonazis in Dessau zu Tode geprügelt. Der Fall zeugt von einer traurigen Tradition rechter Gewalt in Deutschland und beweist, dass es damals wie heute einen Aufstand der Anständigen braucht. 

Von
anetta_mut_6_12

Kommentar Zwischen Erschrecken und Hoffnung

Auf die Rechtschaffenheit der deutschen Demokratie können wir stolz sein. Ihre Polizei und Justiz, für die wir Steuern zahlen, damit…

Von

Wehrhafte Demokratie „Mutig gegen Rechtsextremismus“

In Berlin schlägt ein Betrunkener einen 33-jährigen Busfahrer nieder und äußert sich rassistisch. In Bayern beschimpft und bedroht ein 21-Jähriger…

Von
anettamut

Kommentar Wie viel eigentlich im Argen liegt

Im Juni 2000 wurde Alberto Adriano in Dessau von Nazis erschlagen. Es war schließlich der Sprengstoffanschlag auf jüdische Flüchtlinge in…

Von