Feuerkrieg Division: Prozess-Beginn gegen Mitglied der „Feuerkrieg Division“ in Nürnberg
Am Donnerstag, den 19. November 2020, war der erste Verhandlungstag gegen Fabian D. Der 23-Jährige aus einem kleinen Ort im…
„Atomwaffen Division“ (AWD) ist eine rechtsterroristische Organisation, begründet 2015 in den USA. Unter dem Label organisieren sich Neonazis und White-Supremacy-Fanatiker. Mitglieder und Sympathisanten begingen in den USA seit 2017 fünf Morde, ein geplanter Sprengstoffanschlag auf ein Kernkraftwerk wurde verhindert. Die Gruppierung hat rund 80 Mitglieder und verfolgt das Prinzip der „Zellen des führerlosen Widerstandes“, bezugnehmend auf „Siege“ von James Mason. Auch in Deutschland soll es eine Zelle geben, diese schreibt sich meist „Atomwaffendivision“.
Am Donnerstag, den 19. November 2020, war der erste Verhandlungstag gegen Fabian D. Der 23-Jährige aus einem kleinen Ort im…
Die Mitglieder vieler terroraffiner rechtsextremer Gruppen auf „Telegram“ und „Instagram“ sind junge Jugendliche, fast noch Kinder. Wie gefährlich ist das?…
Nach Recherchen von Belltower.News stehen die Hausdurchsuchungen in Hessen am gestrigen Mittwoch im engen Zusammenhang mit der Gründung einer international…
Eine rechtsextreme Gruppe im schweizerischen Winterthur verbreitet rassistische und antisemitischen Botschaften über Sticker und im Internet. Ihre Ideologie trieft vor NS-Verehrung und „White Supremacy“. Der Christchurch-Attentäter gilt als Held. Jetzt wurden bei einer Hausdurchsuchung Waffen sichergestellt.
Rechtsterrorismus ist ein weltweites Phänomen. Drei aktuelle Fälle aus Norwegen, den USA und Kanada.
Rechtsextreme sind bekanntermaßen Menschenfeinde. Dass sie sich über den Ausbruch einer weltweiten Pandemie freuen, die ja auch vor den eigenen…
In „Divisionen“ organisieren sich online organisierte Rechtsterrorismus-Interessierte. Es sind internationale Netzwerke, die auch Anhänger*innen in Deutschland haben. Am 5. Februar…
Online floriert eine neue rechtsextreme Szene, die Öko-Faschisten. Sie vertreten radikale Vorstellung zum Thema Umwelt- und Tierschutz, stets gepaart mit der Vorstellung einer „weißen” Vorherrschaft. Auch die Terroristen von Christchurch und El Paso bezeichneten sich als „Öko-Faschisten”.
Der Hardcore US-Neonazi James Mason veröffentlichte in den 1980er Jahren Texte unter dem Titel „Siege“, die 1992 als Buch wiederveröffentlicht wurden. Das Buch ist eine Art Anleitung für den „führerlosen Widerstand“, „Lone-Wolf“-Terrorismus und eine weiße Revolution und gilt unter gewaltaffinen Jungnazis derzeit als Pflichtlektüre, etwa für die militante „Atomwaffen Division“.
Cyber-Nazis, Incels, Antisemiten und Mitglieder der „Atomwaffen Division“ treiben sich nicht nur auf Imagebords wie 4chan herum, auch auf Instagram sind sie erschreckend aktiv. Hier verbreiten sie ihren antisemitischen, rechtsextremen und frauenverachtenden Hass und vernetzen sich dabei. Eine Recherche.