Weiter zum Inhalt

Lexikon: Aussteiger

Es gibt eine Vielzahl an zivilgesellschaftlichen und staatlichen Organisationen, die Neonazis beim Ausstieg begleiten und unterstützen.

Artikel zum Thema

pk-neuenazis

Gefahr „Autonomer Nationalismus“ Stilistisch befreit Nazi sein

Auf der Pressekonferenz zum Buch „Neue Nazis. Jenseits der NPD: Populisten, Autonome Natinonalisten und der Terror von rechts“ am Mittwoch…

Von
Benneckenstein-Foto-6

Bayern Aussteigerhilfe Bayern (ASH e.V) bietet Zweifler*innen Hilfe

Aussteiger*innen, Zweifler*innen, Verwandte, Bekannte und Lebenspartner*innen von Neonazis sind die Zielgruppen des neuen Vereins „Aussteigerhilfe Bayern (ASH e.V.)“. Wer ernsthaft…

Von
Exit-Artkel-1

Einstieg in den Ausstieg EXIT-Ausstellung in Braunschweig

Seit zwei Jahren betreibt die Aussteigerinitiative „EXIT Deutschland“ das Projekt „Lebensbilder“, bei dem Aussteiger*innen aus der rechtsextremen Szene ihre Eindrücke…

Von

Frauensache Volksgemeinschaft

Rechtsextreme Frauen werden vor allem als Mitläuferinnen wahrgenommen. Dabei spielen Frauen eine Schlüsselrolle, um die rechtsextreme Ideologie in die Mitte zu tragen.

Von Tina Groll

Von
Grundgesetz

EXIT ruft zur offiziellen Anerkennung aller Opfer durch rechtsextreme Gewalt auf

Seit Jahren ist es ein Ärgernis: Staatlich-offiziell gibt es 58 Tote rechtsextremer Gewalt nach der Wende – nach Recherchen von…

Von

„Die Identifikation mit rechtsextremer Ideologie eint die Subkultur“

Warum werden Leute eigentlich Nazis? Netz-gegen-Nazis.de betreibt einmal wöchentlich Ursachenforschung und fragt Fachleute nach ihrer Einschätzung. Heute im Gespräch mit einem Aussteiger, der über Exit-Deutschland den Absprung aus der rechtsextremen Szene geschafft hat.

Die Fragen stellte Valentina Huthmacher.

Von

Ausstieg einer Szenegröße? „Hauptkampflinie“-Sänger distanziert sich von rechtsextremer Szene

Der Sänger der Kasseler Neonazi-Band „Hauptkampflinie“ veröffentlicht eine Erklärung, dass er aus der rechtsextremen Szene aussteigt, weil seine Überzeugungen ein Fehler waren. Interessant sind auch die Einstiegs- und Ausstiegsgründe.

Von Simone Rafael

Von

Die Parteiprogramme zum Thema Rechtsextremismus

Wahlprogramme unterscheiden sich von der Politik wie Wunsch und Wirklichkeit voneinander. Die Aussagen der im Bundestag vertretenden Parteien enthalten dabei eine Spannbreite von vernünftigen Ansätzen, Pflege der jeweiligen Theorien und Wählergruppen sowie wenigen Hinweisen auf Innovationen.

Ein Kommentar von Dierk Borstel

Die politische Linke

Von

Rechtsextreme Frauen Alles andere als harmlos

Welche Bedeutung haben Frauen in der rechtsextremen Szene und wie kann ihnen beim Ausstieg geholfen werden? Diesen Fragen widmete sich die Tagung „Frauen und Rechtsextremismus“ der Amadeu Antonio Stiftung und von Bündnis 90/ DIE GRÜNEN am 7. Mai 2009 im Centrum Judaicum in Berlin.

Von Regina Rahe

Von

Kindheit in Braun

Ulrike wurde in die Neonaziszene hineingeboren. Sie war sieben Jahre alt, als sie mit ihrem ein Jahr älteren Bruder zum…

Von