Weiter zum Inhalt

Lexikon: Autoritarismus

Menschen mit autoritärem Charakter bewundern die Autorität und streben danach, sich ihr zu unterwerfen; gleichzeitig wollen sie selbst Autorität sein und andere sich gefügig machen. Außerdem dient Autoritarismus dient auch als Oberbegriff für faschistoide und antidemokratische Einstellungen.

Artikel zum Thema

maheshkumar-painam-HF-lFqdOMF8-unsplash

Leipziger Autoritarismusstudie Weniger Rechtsextreme und bleibender Hass

Menschen in Deutschland sind insgesamt zufriedener mit der Demokratie und rechtsextreme Einstellungen sind auf dem Rückzug, gleichzeitig ist aber der Wunsch nach Autorität gewachsen und der Hass auf Muslime, Frauen und Roma grassiert weiter. Das zeigt die neue Leipziger Autoritarismusstudie.  

Von|

Osteuropa Das Ende des freien Ungarns

„Ungarische Republik: 1989-2011”- so lautet eine Transparentaufschrift, welche am 2. Januar 2012 auf dem Andrássy Boulevard zu sehen war. An…

Von|

Autoritarismus

Was ist Autoritarismus?

Autoritarismus umschreibt sozialpsychologisch ein Bündel von Einstellung. Dazu gehören:

– Durchgehende Orientierung an Macht und Stärke – Unterwürfigkeit gegenüber Autoritätspersonen – Destruktivität (Zerstörungslust) – Selbsterhöhung

Von|

Jeder Mensch hat Vorurteile – ist das problematisch?

Alle Menschen ordnen andere Menschen in Gruppen ein, um sich die Welt zu organisieren. Aber wann werden Vorurteile gefährlich? Und kann man die wirkungsvoll bearbeiten? Vorurteilsforscher Andreas Zick beantwortet die wichtigsten Fragen.

Von|
Eine Plattform der